DB-System Dokumentation |
Update 1.13 aus Mai 2006 |
Modul / Bereich
Folgende Module wurden neu entwickelt oder geändert:
Terminart (Neues Modul)
Infosystem (Aufträge) (Neues Modul)
Schnittstellen (Neues Modul)
Aufgaben/Projekte (Neues Modul)
Vertrag (Einkauf)
Eingangsrechnung (Neues Modul)
Eingangsgutschrift (Neues Modul)
Eingangsstorno (Neues Modul)
Datensicherung (Neue Funktion)
C16-Runtime Updaten (Neue Funktion)
C16-Server Updaten (Neue Funktion)
Update Download (Neue Funktion)
Turnus (Neues Modul)
Einkauf
Im Menü Einkauf ist das Modul Eingangsrechnungen hinzugekommen.
Der Aufbau und die Steuerung entspricht dem Modul Ausgangsrechnung.
Sie können hier die Rechnungen der Kreditoren erfassen.
Diese werden in den Offenen Posten und auch bei der Fibu-Schnittstelle
berücksichtigt. (Bitte entnehmen Sie die Details aus der jeweiligen Modulbeschreibung)
Abb. Modul Eingangsrechnung
Im Menü Einkauf ist das Modul Eingangsgutschriften hinzugekommen.
Der Aufbau und die Steuerung entspricht dem Modul Ausgangsgutschrift.
Sie können hier die Gutschriften der Kreditoren erfassen.
Diese werden in den Offenen Posten und auch bei der Fibu-Schnittstelle
berücksichtigt. (Bitte entnehmen Sie die Details aus der jeweiligen Modulbeschreibung)
Abb. Modul Eingangsgutschrift
Im Menü Einkauf ist das Modul Eingangsstorno hinzugekommen.
Der Aufbau und die Steuerung entspricht dem Modul Ausgangsstorno.
Sie können hier die Stornierungen der Kreditoren erfassen.
Diese werden in den Offenen Posten und auch bei der Fibu-Schnittstelle
berücksichtigt. (Bitte entnehmen Sie die Details aus der jeweiligen Modulbeschreibung)
Abb. Modul Eingangsstorno
Vertrieb
Rechnung erstellen
Aus einem Angebot kann nun sofort eine Rechnung erzeugt werden.
Das Angebot muss hierfür den Status Freigabe haben und sich im Modus Anzeige befinden.
Das Register Info wurde um folgende Informationen erweitert:
Wiegeschein - Anzahl und Summe Nettogewicht
Auftrag - Anzahl und Summe Nettobetrag
Rechnungen - Anzahl und Summe Nettobetrag
Turnus
Das Register Turnus ist neu hinzugefügt worden.
Hier können folgende Eintragungen und Funktionen genutzt werden:
Laufzeit des Vertrages
Turnus für die Auftragserstellung (neues Modul)
Fortschreiben der Termine für die Auftragserstellung
Übersicht der automatischen Termine
Weiter Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Abb. Register Turnus
Wenn in der Kalenderansicht vor- oder zurückgeblättert wird, so wird
mit einem Klick auf das aktuelle Datum der Kalender aktualisiert. Der Kalender in der Mitte enthält
dann den aktuellen Monat.
Auswahlfunktion auf Terminart hinzugefügt. Die Termine werden mit der dort hinterlegten Farbe
angezeigt.
Erledigt - Kennzeichnung hinzugefügt. Dadurch erfolgt keine weitere Erinnerung an den Termin.
Aus der Anzeige der Terminerinnerung kann nun der Termin direkt aufgerufen
oder als Erledigt gekennzeichnet werden.
Register Aufgaben
Das Register Daten wurde um eine Seite "Aufgaben" erweitert.
Dort werden die Datensätze aus dem neuen Modul Aufgaben/Projekte angezeigt.
Die Auswahl bezieht sich auf den gewählten Zeitraum und zeigt alle Aufgaben an, die
nicht erledigt sind und deren Startdatum in den gewählten Bereich passen.
Automatische Termine
Filter für Anzeige der automatischen Termine zur Auftragsgenerierung.
Automatische Aktualisierung der Anzeige
Bei Modulstart wird automatisch der Prozessmanager aktiviert. Dieser aktualisiert im Hintergrund die Terminanzeige alle
10 Minuten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Terminart (Neues Modul)
Mit den Terminarten unter der Menüoption "System/Einstellungen" können Termine in der
Terminverwaltung gruppiert und farbig hervorgehoben werden.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Aufgaben/ Projekte (Neues Modul)
Im Menü System ist das Modul Aufgaben/Projekte hinzugefügt worden.
Sie können hier Aufgaben mit Start-, Soll- Erledig-Datum erfassen.
Diese Aufgaben werden in der Terminverwaltung angezeigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
In den Modulen zur Fakturierung
Ausgangsrechnung
Ausgangs-Gutschrift
Ausgangs-Storno
wurde für die Kundenauswahl die Kundennummer hinzugefügt.
Für den Ausdruck der Rechnungen kann nun neben den Randeinstellungen die Formularlänge eingetragen werden.
So können Sie spezielles Firmenpapier, das nicht der DinA4 Norm entspricht einrichten.
Die Einstellungen sind in der Konfiguration einzustellen.
Im Sammeldruck ist ein Schalter für den zusätzlichen Ausdruck von "(K O P I E )" eingefügt worden.
Schnittstelle zur Übergabe der Fakturierungsdaten an die Finanzbuchhaltung von Lexware
(Kreditor und Debitor) hinzugefügt.
Schnittstelle zur Übergabe der Fakturierungsdaten an die Finanzbuchhaltung von Datev
(über ASCII-Schnittstelle) für Kreditoren- und Debitorenvorgänge) hinzugefügt.
Die Übergabe für den Bereich der Kreditoren (Stammdaten und Fakturierungsdaten ) wurde
integriert. Die Schnittstellen können auf Wunsch angepasst werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Bei Ausdruck der Mahnungen können nun Mahngebühren und Zinsen berechnet werden.
Das Layout ist entsprechend erweitert worden. Die Mahngebühren und Zinsen werden im Textbaustein
hinterlegt.
Die Eingangsrechnungen und -gutschriften werden nun ebenfalls in den offenen Posten verwaltet.
Die Eingangsrechnungen werden im Mahnwesen berücksichtigt. Das bedeutet, dass fällige, aber noch nicht
bezahlte Eingangsrechnungen von den zur Mahnung anstehenden Ausgangsrechnungen verrechnet werden.
Abfallrecht
Die Übersichtlisten der Entsorgungsnachweise enthalten nun eine Markierung für die Nachweise deren
Vorwarnzeit
Vorwarnmenge
erreicht bzw. überschritten wurde.
Sie können die Nachweise nun auf den entsprechenden Vorwarnbereich filtern und ausdrucken lassen.
Abb. Vorwarnzeiten (Filter nicht aktiv)
Abb. Vorwarnzeiten (Filter aktiv)
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Im Betriebstagebuch sind folgende Erweiterungen hinzugefügt worden:
Register Maschinen
Dieses Register wurde unterteilt in Fahrzeuge und Maschinen/Geräte
Die anzeige der tagbucheinträge für das selektierte Fahrzeug, bzw. Gerät
kann angezeigt werden
Register Vorgänge
´ Im Register Auftrag können nun die Einzelanlieferungen ausgedruckt werden.
Register Bericht
Im Register Bericht können die Jahresberichte für
besondere Vorkommnisse
Tagebuch Fahrzeuge
Tagebuch Maschinen
ADR-Jahresbericht
erstellt werden.
Abwicklung
Übernahme Vertrag
Bei Übernahme eines Vertrages können vorab die Positionen angezeigt und zur
Übernahme selektiert werden. Die Einstellung erfolgt in der Konfiguration.
Status ändern
Sofern der Wiegeschein noch nicht fakturiert wurde, kann der Status von
Freigabe nach Abgeschlossen
und
Abgeschlossen nach Freigabe
abgeändert werden. Dies ist nur für Anwender mit der Berechtigung Admin möglich.
Der Button befindet sich im Register Historie.
Profile
Im Modul Auftrag ist der Schwerpunkt Entsorgung hinzugefügt worden. Dies Erleichtert die Auftragsbearbeitung
in Verbindung mit Begleit- oder Übernahmescheinen.
Position
In der Positionsbearbeitung kann nun ein Wiegeschein angelegt oder zugeordnet werden.
Zu einer Position kann bei einer Entsorgung über Sammelnachweis der entsprechende
Sammelbegleitschein zugeordnet werden.
Übernahme Vertrag
Bei Übernahme eines Vertrages können vorab die Positionen angezeigt und zur
Übernahme selektiert werden. Die Einstellung erfolgt in der Konfiguration.
Für den Ausdruck der Lieferscheine kann nun neben den Randeinstellungen die Formularlänge eingetragen werden.
So können Sie spezielles Firmenpapier, das nicht der DinA4 Norm entspricht einrichten.
Die Eintragung kann in der Konfiguration vorgenommen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Abb. Info
Infosystem
Auswertung Aufträge (Neues Modul)
Im Infosystem können nun die Daten aus dem Modul Auftrag ausgewertet werden.
Über verschiedene Filter und Auswahlmöglichkeiten können verschiedene Statistiken ausgedruckt
oder an Excel übergeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Die Auswertungen umfassen nun auch den Kreditorenbereich (Rechnungen, Gutschriften und Stornierungen)
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Stammdaten
Register Abfallrecht
Das Register Abfallrecht ist weiter unterteilt worden.
Es enthält nun zusätzlich ein Register mit den Abfallmengen.
Die Mengen werden angezeigt pro
AVV
Jahr
Monat
Gesamte Mengen
Erzeuger
Entsorger
Beförderer
Mengen über Übernahmeschein und Sammelentsorgungsnachweis
Besonders überwachungspflichtiger Abfall ohne Genehmigung
überwachungspflichtiger Abfall ohne Genehmigung
Bei Aufruf des Moduls wird das aktuelle Jahr angezeigt. Es kann anschließend manuell ausgewählt werden.
Sie erhalten so eine Übersicht über alle AVV-Mengen seit Erfassung.
Die Mengen werden in den Begleitpapieren erfasst.
Auswertung
Im Anzeigemodus ist nun ein Button zur Auswertung der Geschäftspartner hinzugefügt worden.
Mit diesem Button erhalten Sie eine weitere Auswertungsmöglichkeit und können die
Geschäftspartner auf
Kundennummer Von- Bis
Kreditorennummer Von-Bis
Postleitzahl Von- Bis
erweitern.
In der Auswertung wird der Filter und die Sortierung der Übersichtsliste berücksichtigt
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Im Modul Textbaustein kann nun für Mahntexte Gebühren und Zinsen hinterlegt werden. Die Zinsen werden
im Mahnlauf auf Basis der Fälligkeitstage errechnet.
Im Modul Maschinen ist das Register Tagebuch hinzugefügt worden. Hier können Ereignisse zur Maschine
(Text und Datum ) hinterlegt und ausgedruckt werden
Feld für den Ortsteil hinzugefügt.
Tagebuch
Im Modul Fahrzeuge ist das Register Tagebuch hinzugefügt worden. Hier können Ereignisse zum Fahrzeug
(Text und Datum ) hinterlegt und ausgedruckt werden
Kontaktnummer
Ein Feld für die Eingabe der Kontaktnummer ist eingefügt worden.
Turnus (Neues Modul)
In diesem Modul können Zeitspannen und Regeln definiert werden.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Anzahl der Wiederholung (in Tage oder Monate)
bestimmte/r Wochentag/e
Durchführung am Wochenende
Durchführung an Feiertagen (Bundeslandbezogen)
Regeln für ungültige Tage
Der Turnus kann im Modul Vertrag zugeordnet und Termine für einen bestimmten Zeitraum fortgeschrieben
werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Abb. Modul Turnus
System
Abfallrecht
Im Register Entsorgungsnachweise kann nun eine Vorwarnzeit in Monaten eingestellt werden.
Die Nachweise werden bei Systemstart automatisch überprüft und aktualisiert (markiert).
Mit dem Button Aktualisieren kann die auch manuell durchgeführt werden.
Im Register Begleitpapiere (Abfallmengen) können nun die Mengen für
Geschäftspartner
Alle Nachweise
Alle Gültigen Nachweise
aktualisiert werden.
Abb. Abfallmengen
Betriebstagebuch
Im Register Abfallrecht wurde die Seite Betriebstagebuch hinzugefügt.
Sie können hier die Einstellung für den Tagebuchausdruck vornehmen und entscheiden, ob die Mengen
aus den Begleitpapieren oder aus den Aufträgen ermittelt werden.
Buchhaltung
Im Register Buchhaltung wurde die Seite FiBu-Schnittstelle erweitert.
Sie können hier nun die in der Finanzbuchhaltung hinterlegten Buchungsschlüssel für die
MwSt-Sätze für Inland, EG-Land und Ausland eintragen.
Für den Wechsel der MwSt wurde eine Funktion zur Aktualisierung der Vorgänge entwickelt.
Mit dem Button "Vorgänge aktualisieren" werden folgende Vorgänge aktualisiert:
Module aus dem Bereich Vertrieb - alle gültigen mit dem Status kleiner Abgeschlossen
Auftrag -Alle mit einem Status kleiner Abgeschlossen)
Wiegescheine - Alle mit dem Status kleiner Abgeschlossen
Hierbei wird das Systemdatum mit den entsprechenden Datum in den Vorgängen verglichen.
Faktura
Im Register Faktura kann nun zum Drucker ein spezieller Schacht eingetragen werden.
Für den Ausdruck der Rechnungen kann nun neben den Randeinstellungen die Formularlänge eingetragen werden.
So können Sie spezielles Firmenpapier, das nicht der DinA4 Norm entspricht einrichten.
Wiegeschein
Das Register Wiegeschein ist nun in 3 weitere Register unterteilt.
Einstellungen - Nummerkreis, Freigabekriterien und weitere Optionen
Drucken - Logo, Drucker und Seiteneinstellung
Waage - Zuordnung der Schnittstelle für1. und 2. Waage
(Wenn Sie über eine Waageanbindung verfügen, so müssen Sie bitte Ihre Schnittstelle hier zuordnen.)
Vertrieb
Das Register Vertrieb ist nun in 2 weitere Register unterteilt.
Einstellungen - Nummerkreise, Anzeigeoptionen.
Drucken - Logo, Drucker und Seiteneinstellung
Wird ein Vertrag in einen Vorgang übernommen, so befindet sich hier ein Schalter, der vor der Übernahme die
Positionen zur Auswahl anzeigt. Die Positionen sind alle zu Übername markiert.
Auftrag
Button Automatk-Termine anlegen hinzugefügt
Mit diesem Button wird folgender Dialog geöffnet:
Abb. Automatik-Termine
Sie können hiermit eine Lauf über alle Verträge starten, der auf Basis des zugeordneten Turnus Termine
zur Auftragserstellung erstellt.
In der Liste werden die Verträge mit Anzahl der generierten Termine angezeigt.
Mit dem Button Termine speichern werden die Termine festgeschrieben, mit dem Button Termine entfernen
wird der aktuelle Lauf rückgängig gemacht.
Mit dem Schalter Vorhndene Termine ersetzten werden vorhandene Automatik-Termine für den gewählten
Zeitraum ersetzt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung
Im Modul Anwender kann nun eine weiterer Schwerpunkt bei der Bearbeitung von Aufträgen
ausgewählt werden. Der Schwerpunkt Entsorgung ist hinzugekommen.
Abb. Module Autostart
Schnittstellen (Neues Modul)
In diesen Modul haben sie die Möglichkeit externe Programme für die Anbindung
einer Fahrzeugwaage an das Modul Wiegeschein zu hinterlegen.
Hierbei werden Programm, Parameter, Textdatei und die Schnittstellendefinition
hinterlegt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Abb. Schnittstellen
Mit der option im Menü System/Einstellungen/Datenbankpflege/Datensicherung kann eine Kopie der
aktuellen Datenbank erstellt werden. Dies kann auch während des Betriebes stattfinden.
Bitte beachten Sie hierbei, dass die Daten, die während der Kopie angelegt werden nicht
in der Kopie sondern sich nur in der originalen Datenbank befinden.
Mit der Option im Menü System/Einstellungen/Datenbankpflege/C16-Runtime updaten kann ein neues
Conzept16-Release installiert werden. Sie werden im Dialog durch die Funktion geführt.
Die neue Version ist erst nach einem erneuten Start der Runtime aktiv.
Mit der Option im Menü System/Einstellungen/Datenbankpflege/C16-Server updaten kann ein neues
Conzpt16 - Server-Release installiert werden. Sie werden im Dialog durch die Funktion geführt.
Die neue Version ist erst nach einem erneuten Start des Datenbankservers aktiv.
Beim Start von DB-System werden nun automatisch die Releasestände der
Runtime,
Datenbankserver
Programm
Online-Hilfe/Dokumentation
geprüft.
Diese Prüfung erfolgt pro Tag einmal, sofern eine Internetverbindung vorhanden ist.
Die Option Update Download im Menü ? ist mit der Berechtigung Datenbankpflege aktiviert.
Mit dieser Option wird der Dialog zum Downloaden gestartet und es können
vorhandene Updates herunter geladen werden.
Abb. Download
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Übergabe an Word
Im Texteditor können Sie nun die Texte direkt an Word übergeben und dort weiter bearbeiten.
Die Applikation wartet auf das Schließen von Word und übernimmt dann den Text in den Editor.