DB-System Dokumentation |
Update 1.20 (August 2007) |
Modul / Bereich
NGS-Abrechnung Neues Modul
Produkt-Lager-Controlling Neues Modul
Allgemein
Module Partner, Ansprechpartner, Auftrag
Karteninfo
Mit dem Button kann die Anschrift im Browser aufgerufen und angezeigt werden.
Stammdaten
Partner
Anzahl Rechnungskopie
Im Register Kunde/Lieferant kann nun die Anzahl der Kopien beim Rechnungsdruck angegeben werden.
Dieser Wert (größer 0) hat Vorrang vor der Einstellung im Modul Konfiguration.
Gesperrte Partner anzeigen
Beim Start des Moduls werden die gesperrten Partner nicht angezeigt. Dies erfolgt erst nach
Aktivierung des Buttons. In der Konfiguration ist nun ein Schalter mit dem diese Einstellung verändert werden kann.
Dann erscheinen beim Aufruf des Moduls auch die gesperrten Partner.
Mobil - Rufnummer
Feld für die Rufnummer des mobilen Telefons hinzugefügt.
Register Kunde/Lieferant - Diverse Kunden
Mit der Kennzeichnung "Diverse" können in den Fakturierungsvorgängen die Anschrift manuell erfasst werden.
Die Anlage von Stammdaten ist nicht mehr notwendig.
Löschen
Beim Löschen eines Geschäftspartner erfolgt nun die Abfrage, ob auch die verknüpften Partner gelöscht werden sollen.
Bei Bestätigung werden die entsprechenden Verknüpfungen und die Geschäftspartner gelöscht.
Karteninfo
Mit dem Button kann die Anschrift im Browser aufgerufen und angezeigt werden.
Das Modul Tarif hat ein weiteres Register erhalten.
Das Register NGS enthält die Codierungen für die Übergabe der Rechnungsdaten an die Überwachungsbehörde.
In einer Auswahlbox kann der Abrechnungstyp und die entsprechende Codierung (gemäß NARSY II) erfasst werden.
Der Tarif wird dann dem entsprechenden Produkt zugeordnet und kann von nun ab für Erzeugung der
Übergabedatei genutzt werden..
Abb. Register NGS
Der Zahlungstyp "Rechnungsabschluss" ist eingefügt worden.
Er dient dazu, das Ausgangsrechnungen automatisch als bezahlt markiert werden und die Rechnung nicht an die
Finanzbuchhaltung übergeben wird.
Mit dem Button "Zahlungstypen erzeugen" kann dieser Typ generiert werden.
Über die Zahlungsbedingungen kann er den entsprechenden Geschäftspartner zugeordnet werden.
Zur Mengeneinheit des Produktes ist nun auch die Preiseinheit hinzugekommen.
Die Berechnung des Preises erfolgt nach der Formel:
Menge * Mengeneinheit / Preiseinheit * Preis
Preisaktualisierung
Im Register Preise können die Preiselisten aktualisiert werden.
Die Preise werden nur in den gewählten Preislisten aktualisiert.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
+% = Preis zuzüglich prozentwert
-% = Preis abzüglich prozentwert
+ € = Preis zuzüglich Wert in Euro
- € = Preis abzüglich Wert in Euro
= € = Preis auf Wert in Euro setzten
Die Produktgruppe Vergütung ist eingefügt worden.
Wird einem Produkt diese Gruppe zugeordnet, so kann in der Position die
Vergütungsmenge eingegeben werden.
Ein positiver Preis wird automatisch negativ umgewandelt.
Die Berechnung des Preises erfolgt nach der Formel:
( Menge * Mengeneinheit / Preiseinheit * Preis) * (Vergütungsanteil / 100)
Die Gruppe kann mit dem Button "Gruppen erzeugen" erzeugt werden.
Im Register Module ist ein Schalter für die automatische Auswahlanzeige der Behälterkartei
eingefügt. Befinden sich mehrere Behälter vor Ort und handelt es sich um eine Abholung, so werden die
Außenbestände angezeigt und können in die Position übernommen werden.
Vertrieb
Alle Module
Auswahl auf Kunden-/Lieferantenummer .
Im Modul Angebot können nun Anlagen und Anschreiben hinzugefügt werden.
Das Füllen mit Textbausteinen ist möglich. Die Schriftart und Schriftgröße kann für beide Texte individuell
ausgewählt werden.
Im Ausdruck erscheinen die Texte
Anschreiben -- über der Positionsüberschrift
Anlage -- nach der letzten Position.
Die grafische Anlage wird weiterhin im Anschluss an das Angebot ausgedruckt
Fakturierung
Alle Module
Bei Diversen Kunden kann die Anschrift direkt im Vorgang eingegeben werden.
Das Feld unterhalb der Kundennummer ist dann aktiviert.
Übernahme Vertrag
Begleitpapiere können nun auch über die Vertragsauswahl fakturiert werden.
Es werden nur Verträge (Begleitpapiere) angezeigt, zu denen ein zu fakturierender Vorgang angelegt wurde.
Alle Vorgänge (Begleitpapiere) werden dann mit übernommen. Die Informationen, die mit in der Rechnung
erscheinen sollen, können in der Konfiguration ausgewählt werden.
Vergütung
Mit der Produktgruppe "Vergütung" kann in der Position der Vergütungsanteil
eingegeben werden. Im Produkttext kann mit dem Platzhalter "{V}" der Bereich markiert werden,
an dem der Vergütungsanteil eingefügt werden soll.
Bemerkung
Zur Rechnung kann nun ein Text (250 Zeichen) erfasst werden. Dieser wird
am Rechnungsfuß ausgegeben.
Position
In der Position kann ein Auftrag und/oder ein Begleitpapier nachträglich zugeordnet werden.
Mit dem Button
werden die hiterlegten Informationen in den Autotext eingefügt.
Mit der rechten Maustaste das context-Menü aufgerufen werden. Dort sind folgende Optionen aktiviert:
Kopieren Zwischenablage
Einfügen Zwischenablage
Damit können Texte über die Windows-Zwischenablage hin- und herkopiert werden.
OPOS (Offene Posten)
Transfer (neues Modul)
Das Modul ist um die Funktion Datenimport erweitert worden. Die offenen Posten können über eine
Schnittstelle aus einem Buchhaltungsprogramm importiert werden.
Die Schnittstelle muss für das jeweilige Buchhaltungsprogramm angepasst werden.
Abb. Transfer
Export (neues Modul)
Das Modul ist um die Funktion Export der Zahlungen erweitert worden.
Die Schnittstelle muss für das jeweilige Buchhaltungsprogramm angepasst werden.
Abb.Export
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Im Modul Abrechnung NGS kann die Abrechnung und der Datenexport für die Überwachungsbehörde erstellt
werden.
Die Schnittstelle entspricht der Definition NARSYII.
Abb. Modul Abrechnung NGS
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Abwicklung
Das Modul Inventur wurde um folgende Optionen erweitert:
Die Anlage einer Inventur kann nun für
- einzelne Produkte
- Produktgruppen
- Lagerorte
erfolgen.
Die Sollmengen können als Ist-Bestand übernommen werden.
Einzelne Positionen können entfernt werden.
Der Ausdruck der Zähl- und Inventurliste richtet sich nun nach der Sortierung der Anzeige
Sortierung nach Lagerort oder Prdukte
Erweiterung des Ausdrucks um 11 Lagerorte/Produkte pro Zeile
Anzeige der Soll- und Ist-Menge
Abb.Inventur
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Sammeldruck
Der Ausdruck der Begleitpapiere kann nun im Sammeldruck erfolgen.
Abb. Sammeldruck
Einzeldruck Anzahl Kopien
Beim Ausdruck der Begleitpapiere kann nu die Anzahl der zu druckenden Kopien angegeben werden.
Karteninfo
Mit dem Button kann die Lieferanschrift im Browser aufgerufen und angezeigt werden.
Das Modul Sammeltour ist um folgende Funktionen erweitert worden :
- Verknüpfungsmöglichkeit mit der Terminverwaltung
- Tourzusammenstellung wahlweise über Partner oder Verträge
- Automatische Anlage der der Begleitpapiere
- Ausdruck der Tour und der zugehörigen Begleitpapiere
- Zuordnung einer Terminart zur farblichen Hervorhebung in der Terminverwaltung
- Aufruf der Tour aus der Terminverwaltung
- Automatische Anlage der Sammeltouren (in Verbindung mit Verträgen und Turnus)
Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
Infosystem
Hierbei handelt es sich um eine Informationsquelle für die Bereiche
Produkte
Lagerbestände Aktuell pro Produkt, Lager
Archivdaten für bestimmte Zeiräume
Buchungen (Manuel, durch Vorgänge)
Zu- / Abgänge
Inventuren
Produkte Min-Max Bestand
Alle Pieise, (Minimal und Maximaler Presi)
Stückliste mit Wert für EK und VK
Umfangreiche Filterfunktionen für
Zeitraum
Produkt
Lager
Debitor/Kreditor
Partner
Zu-/Abgänge
Buchungsart
Abb. Produkt-Lager-Controlling
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
System
Register Abfallrecht - Begleitpapiere - Fakturierung
In diesem Register kann ein Standard-Layout für die Angaben aus dem Begleitpapier zur Übernahme in die
Rechnung hinterlegt werden.
Folgende Optionen sind möglich:
Nicht übernehmen = 0
Übernahme in Zeile = 1 - n (Hierbei können auch mehrere Information in der selben Zeile angegeben werden)
Die Feldbezeichnungen können geändert werden und bestimmen den Text, der automatisch erzeugt wird.
Beispiel 1 :
Feld Begleitpapiernummer wird in Zeile 1 als "Begleitpapier-Nr. : nnnnnnnnnnn" übernommen.
Abb. Register Begleitpapiere
Register Auftrag - Fakturierung
In diesem Register kann ein Standard-Layout für die Übernahme der Aufträge in die
Rechnung hinterlegt werden.
Dadurch können die Angaben ausgewählt werden, die bei Übernahme des Vorgangs
in die Rechungsposition übernommen werden. (Siehe Layout Begleitpapiere)
Register Wiegeschein - Fakturierung
In diesem Register kann ein Standard-Layout für die Übernahme der Wiegescheine in die
Rechnung hinterlegt werden.
Dadurch können die Angaben ausgewählt werden, die bei Übernahme des Vorgangs
in die Rechungsposition übernommen werden. (Siehe Layout Begleitpapiere)
In diesem Modul ist die Übersichtsliste um 2 Schlüssel
Modul-Fenster (Frame)
Objektbeschriftung (Caption)
erweitert worden
Dadurch können Objekte leichter gefunden werden.
Termin (Neues Register)
Das Register Termin ist hinzugefügt worden. Es enthält nun 2 Optionen:
- Anlage der Automatik-Termine
- Vorlaufzeit der Automatik-Termine
Mit diesen Funktionen werden die automatischen Termine aus den Verträgen angelegt. Die Vorlaufzeit legt fest,
wann die Vorgänge (derzeit Aufträge und Sammeltouren) erzeugt werden. dadurch können sie vor Eintritts
des Termins bearbeitet werden
In diesem Modul sind weitere Register eingefügt worden.
Begleitpapier
Hier können die Angaben aus dem Begleitpapier zur Übernahme in die
Rechnung bestimmt werden.
Folgende Optionen sind möglich:
Nicht übernehmen = 0
Übernahme in Zeile = 1 - n (Hierbei können auch mehrere Information in der selben Zeile angegeben werden)
Die Feldbezeichnungen können geändert werden und bestimmen den Text, der automatisch erzeugt wird.
Beispiel :
Feld Begleitpapiernummer wird in Zeile 1 als "Begleitpapier-Nr. : nnnnnnnnnnn" übernommen.
Abb. Register Begleitpapier
Auftrag
Hier können die Angaben aus dem zur Position gehörenden Auftrag zur Übernahme in die
Rechnung bestimmt werden.
Folgende Optionen sind möglich:
Nicht übernehmen = 0
Übernahme in Zeile = 1 - n (Hierbei können auch mehrere Information in der selben Zeile angegeben werden)
Die Feldbezeichnungen können geändert werden und bestimmen den Text, der automatisch erzeugt wird.
Beispiel :
Feld Auftrag und Datum wird in Zeile 1 nach der Auftragsnummer als "Auftrag : nnnnn vom 01.01.2007 " übernommen.
Abb. Register Begleitpapier