DB-System Dokumentation |
Update 1.10 vom 01.September 2005 |
Modul / Bereich
Folgende Module wurden neu entwickelt oder geändert:
Angebot (Neues Modul)
Vertrag (Neues Modul)
Notifizierung (Neues Modul)
Wiegenote (Neues Modul)
Auftrag (Neues Modul)
Vertrieb
Angebot (Neues Modul)
Im Angebot werden dem Geschäftspartner Dienstleistungen und Produkte angeboten.
Die Daten können nach Freigabe in einen Vertrag übernommen werden. Weitere Optionen
zur Abwicklung können hier schon als Vorbereitung zur Abwicklung erfasst werden.
Es können folgende Optionen hinterlegt werden:
Allgemeine Angaben
Kunde mit Kontaktperson
Lieferanschrift mit Kontaktperson
abweichende Rechnungsanschrift
Hinweise
Bestellnummer, -datum
Interne Angaben
zuständiger Sachbearbeiter
zuständige Abteilung
Hinweise zur Rechnungserstellung
Angaben zur Abwicklung
zum Vertrag zum Produkt
Abfallrecht AVV Abfallrecht Entsorgungsnachweis
Entsorgungsnachweis Begleit-/Übernahmeschein ausstellen
ADR Bestand Eingangslager
Labor Analyse Transport Behälter
Probe
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Abb. Angebot
Vertrag (Neues Modul)
Im Vertrag werden die mit dem Geschäftspartner vereinbarten Optionen einer Geschäftsabwicklung dokumentiert.
Es können folgende Optionen hinterlegt werden:
Allgemeine Angaben
Kunde mit Kontaktperson
Lieferanschrift mit Kontaktperson
abweichende Rechnungsanschrift
Hinweise
Bestellnummer, -datum
Interne Angaben
zuständiger Sachbearbeiter
zuständige Abteilung
Hinweise zur Rechnungserstellung
Angaben zur Abwicklung
zum Vertrag zum Produkt
Abfallrecht AVV Abfallrecht Entsorgungsnachweis
Entsorgungsnachweis Begleit-/Übernahmeschein ausstellen
ADR Bestand Eingangslager
Labor Analyse Transport Behälter
Probe
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Abb. Vertrag
Rechnungen, Gutschriften, Storno
Diese Module sind im Positionsbereich erweitert worden.
Das Register Info enthält nun die Angaben zum eingestellten Tarif und die Aufschlüsselung der
Formel für die Preisberechnung.
Die Preisfindung wird beim Ausdruck berücksichtigt und unter der Position ausgedruckt.
Eine Änderung des Tarifes ist in diesen Modulen nicht aktiv, da Sie hier bei bedarf den Preis manuell
abändern können.
Abb. Register Info
Die Übernahme von Vorgängen kann nun über die Konfiguration gesteuert werden.
Sie können dort einstellen, welche Vorgänge in die Fakturierung übernommen werden können.
Im Modul Offene Posten wurde eine Button hinzugefügt:
Mit dem Button
kann der Vorgang als bezahlt markiert werden. Es wird automatisch eine Zahlung mit dem Restbetrag
angelegt. Der Vorgang erhält den Status "Abgeschlossen"
Des weiteren wurde der Mahnlauf aktiviert so dass nun auch Mahnungen ausgegeben werden können.
Weitere Informationen find Sie in der Modulbeschreibung.
Abb.Mahnungen
Der Fakturierungslauf ist um die Option Aufträge erweitert worden. Somit können nun auch Aufträge
als Stapellauf fakturiert werden.
In der Buchungsübergabe wurde nun die Schnittstelle zu DATEV integriert.
Abfallrecht
Das Register Info hat eine weitere Seite "Begleitpapiere" erhalten. Auf dieser Seite werden alle Begleitpapiere zum Nachweis
angezeigt.
Abb. Info/Begleitpapiere
Werden zu einem Abfall regelmäßige Kontrolluntersuchungen verlangt, so kann nun im Register Mengen
der Wert für die Analysenerstellungspflicht eingetragen werden.,
Analysenpflicht ab
Mengenangabe, ab wann die nächste Analyse erstellt werden soll.
Bei Überschreitung der eingestellten Menge erfolgt ein Hinweis.
Abb. Mengen
Das Register Vorgänge ist im Betriebstagebuch um eine Seite erweitert worden.
Dort werden die Aufträge (neues Modul) des Tages angezeigt
Abb. Betriebstagebuch
Notifizierung (Neues Modul)
Für die außerhalb Deutschland zu entsorgenden Abfälle sind Notifizierungen nötig. Diese können in diesem Modul
erstellt und verwaltet werden. Die Formulare können auf blanko Papier über jeden Drucker ausgegeben werden.
Weiter Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung.
Abb. Modul Notifizierung
Abb. Formular
Abwicklung
Das Modul ist im Bereich der Positionsbearbeitung erweitert worden.
Im Register Fibu besteht nun die Möglichkeit einen Tarif zuzuordnen. Existiert bereits eine Zuordnung beim Produkt,
so wird diese hier übernommen. Durch den Tarif wird die Preisfindung beeinflusst.
Die Freigabekriterien und der automatisch Ausdruck kann nun in der Konfiguration eingestellt werden
Abb. Register Fibu
Register BP/ÜS
Das Register BP/ÜS ist nun auch für interne Begleitpapiere aktiv und somit sichtbar.
Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, das Textfeld "Frei für Vermerke" für Eintragungen zu nutzten.
Der Text wird im Wiegeschein mit ausgedruckt.
Wiegenote (Neues Modul)
Mit dem Modul Wiegenote werden Daten zum Wägevorgang erfasst. Die Anbindung an eine
Fahrzeugwaage ist möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Auftrag (Neues Modul)
Im Modul Auftrag können alle vom Kunden beauftragten Dienstleistungen oder Bestellungen erfasst werden.
Durch die Zuordnung eines mit dem Kunden abgeschlossen Vertrages werden die vereinbarten Leistungen
übernommen.
Durch den Ausdruck einer Auftragsbestätigung können die beauftragten Positionen vom Kunden bestätigt werden.
Dadurch können Missverständnisse in Bezug auf Art der Durchführung oder Kosten, vorbeugend vermieden werden.
Aus dem Auftrag kann ein Lieferschein ausgedruckt und dem Kunden als Leistungsnachweis vorgelegt bzw. von ihm
bestätigt werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Abb. Auftrag
Infosystem
Das Statistikmodul ist um die Begleitpapierart "BF" (Versand-/Begleitformular) erweitert worden. Somit können nun auch
grenzüberschreitende Abfallmengen bilanziert werden.
Abb. Infosystem Begleitpapiere
Stammdaten
Der Informationsteil ist bei den Geschäftspartnern erweitert worden.
Sie erhalten nun umfangreiche Informationslisten über die vorhanden Vorgängen zum Geschäftspartner.
Folgende Übersichten sind nun vorhanden:
-Wiegescheine
- Genehmigungen (Entsorgungsnachweis, Notifizierung)
- Begleitpapiere (Begleit-/Übernahmescheine, Begleitformulare)
- Aufträge
- Fakturierungsvorgänge
- Vertrieb (Vertrag, Angebot)
- Offene Posten (bei Kunden)
Es stehen verschiedene Filter für die Listen zur Verfügung.
Weitere Details erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Abb. Vorgänge
Das Modul Ansprechpartner ist in folgenden Bereichen erweitert worden:
Suche - enthält nun eine Filterfunktion auf Ansprechpartner - Typ
Daten - Auswahl auf Ansprewchpartner-Typ. Diese Typen werden System intern verwendet und beeinflussen
die Auswahllisten der Ansprechpartner. Deshalb können derzeit durch den Anwender keine weiteren Typen
hinzugefügt werden.
Bestellberechtigt - Kennzeichnung, ob der Ansprechpartner für den zugeordneten Geschäftspartner Bestellungen aufgeben darf.
Das Stammdatenmodul für die Behälter wurde um die Anzeige der zur Gestellung oder Abholung geplanten Mengen erweitert.
Diese Mengen gelten im für den aktuellen Tag. Sie werden aus dem Modul Behälterkartei entnommen. Alle Einträge mit dem Status
"In Bearbeitung" gelten als verplant.
Die Mengen werden nur für Behälter mit einem Eintrag der vorhanden Anzahl angezeigt,
Abb. Behälter
System
Register Partner
Die Reihenfolge für die automatische Generierung des Matchcodes vbei Anlage eines Geschäftspartners
ist geändert worden.
Die Reihenfolge ist nun
1. Name
2. Ort
3. PLZ
4. Straße
In der Konfiguration ist das Register Vertrieb hinzugefügt worden und das Register Steuerung um
die Windows XP Darstellung erweitert worden..
Register Vertrieb
Hier können Sie Einstellungen für das Modul Vertrag und Angebot vornehmen
Abb. Register Vertrieb
Register Steuerung
Das Register Steuerung ist um einen Schalter erweitert worden.
XP-Style
Arbeiten Sie mit Windows XP und haben den XP-Style in der Darstellung gewählt, so können Sie mit dem
Schalter die Masken in der klassischen Darstellung beibehalten.
Die Module wurden so angepasst, dass sie auch im XP-Style auf dem Bildschirm (Auflösung 1024x768)
vollständig angezeigt werden.
Abb. Register Layout (Steuerung) - klassische Ansicht
Abb. Register Layout (Steuerung) - XP Ansicht
Register Wiegeschein
Das Register enthält nun Felder für die individuelle Einstellung der Freigabekriterien.
Es kann nun angegeben werden, ob
Lagerort
Fahrzeug
Behälter
Fibudaten(Sachkonto)
Pflichtfelder für einen Freigabe des Wiegescheins sind.
Der automatisch Ausdruck beim Speichern des Wiegescheins (bei Status Freigabe) kann nun ebenfalls eingestellt werden.
Abb. Reg.Wiegeschein
Register Fakturierung
Dieses Register wurde in 2 Seiten aufgeteilt:
Einstellungen
In den Einstellungen können Sie nun die Vorgänge auswählen, die in die Fakturierung übernommen werden können.
Abb. Register Fakturierung (Einstellungen)
Abb. Register Fakturierung (Drucken)