DB-System Dokumentation |
Abwicklung Wiegenote |
Das Modul Wiegenote dient zur Erfassung der Anlieferungen und Ausgänge in Verbindung mit einer Fahrzeugwaage.
Die Auswahlliste erhält beim ersten Modulaufruf den Filter Hofliste (Hofliste ist gleichbedeutend mit Status Lieferung) .
Der Status des Wiegeschein wird vom System gesetzt.
Hierbei werden folgende Status vergeben:
In Bearbeitung - Wiegenote wurde ohne Gewicht angelegt
Hofliste - Ein Gewicht wurde erfasst
Freigabe - Nettogewicht, Erzeuger, Beförderer und Fahrzeug wurden erfasst
Das Modul enthält folgende Register
Abb. Wiegenote
Wiegenote suchen
Anzeige ab
Auswahl Kalender
Hiermit kann die Übersicht auf das "Datum Abgeholt (Annahme)" eingegrenzt werden.
Filter Status
Setzt den Filter wechselweise auf den Status der Wiegenoten. Folgende Status können gesetzt werden:
In Bearbeitung
Hofliste
Freigabe
Jede Betätigung des Button setzt den nächsten Status.
Entfernt den Filter Status.
Abb. Wiegenote suchen
Das Register Daten enthält alle relevanten Daten vom Wägevorgang.
Nummer
Die Nummer der Wiegnote wird automatisch und lückenlos vom System vergeben, so dass eine Eingabe im Normalfall nicht
notwendig ist. Die Nummer kann im Modul Konfiguration, Register Wiegeschein eingestellt werden
Kfz-Kennz.
Auswahl auf Modul Fahrzeuge (Abb. Auswahl Fahrzeuge)
Bei Übernahme des Fahrzeugs wird der beim Fahrzeug hinterlegte Beförderer mit in die Wiegenote übernommen.
Befindet sich dieses Fahrzeug in der Hofliste, so wird der entsprechende Vorgang geladen.
Das beim Fahrzeug hinterlegte Leergewicht wird in das Feld Tara des Wiegescheins übernommen
Die Übernahme des Leergewichtes erfolgt nur wenn das Gewicht für Tara noch nicht ermittelt wurde oder die
Wiegeart für Tara = S (Stammdaten) ist.
Erzeuger
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Produkt
Auswahl auf Modul Produkt (Abb. Auswahl Produkt).
Bei der ersten Auswahl können die Produkte auf eine Produktgruppe (Modul Konfiguration, Register Wiegeschein)
gefiltert werden.
Beförderer
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Der Beförderer wird im Normalfall mit dem Eigentümer des Fahrzeugs gefüllt.
Brutto/Tara
Die Gewichte können von von einer Fahrzeugwaage übernommen, manuell erfasst oder mit dem Leergewicht aus den
Stammdaten (nur bei Tara) gefüllt werden.
Die manuelle Eingabe ist standardmäßig gesperrt und wird nur freigegeben, sofern noch keine Übernahme von der Waage
erfolgte.
Mit dem Button erfolgt eine Abfrage, ob Sie das Gewicht manuelle erfassen möchten. Das Feld wird bei einer
Bestätigung freigegeben. Die Art der Wiegung wird neben dem gewicht angezeigt.
Hierbei steht :
= Hand (händische Erfassung) Der Button für die Gewichtsübernahme wird deaktiviert
S = Stammdaten (hinterlegtes Gewicht bei Fahrzeug und/oder Behälter) (Nur Tara!).
= Gewicht wurde von der Waage übernommen. Weitere Änderungen am Gewicht sind nicht mehr möglich!
Mit dem Button erhalten Sie die Anzeige des Wegeprotokolls.
Das Nettogewicht wird erstmals berechnet, wenn Werte für Tara und Brutto vorliegen.
Abb. Daten
Für den Ausdruck der Wiegenote kann in der Konfiguration der Drucker hinterlegt werden.
Für die korrekte Positionierung kann der obere- und linke Rand eingestellt werden.
Für die Seitenansicht können Sie auch ein Firmenlogo hinterlegen.
Über einen Farbdrucker können Sie die Formulare auch farbig ausdrucken
Mit diesem Button erhalten Sie die Seitenansicht der Wiegenote (Abb. Seitenansicht)
In der Seitenansicht bekommen sie das Formular immer mit Grafik angezeigt.
Mit diesem Button erfolgt der Ausdruck sogleich am eingestellten Drucker.
Abb. Seitenansicht Wiegenote
Weiter zu : Abwicklung Sammeltour |