DB-System Dokumentation |
Abwicklung Lager Lieferschein |
Die Anlieferung von Produkten wird im Modul Lieferschein erfasst.
Der Verlauf einer Anlieferung kann in diesem Modul verfolgt werden. Der Status jeder einzelnen Position einer Anlieferung
wird automatisch aktualisiert, sobald ein neues Ereignis (Bestandsbuchung, Fakturierung…) eintritt.
Beim Speichern werden die Positionen der zugeordneten Bestellung mit dem Status der Lieferschein-Positionen abgeglichen.
Das Modul ist in 2 Register aufgeteilt
Erfolgt die Anlieferung auf Grund einer Bestellung, so haben Sie hier die Möglichkeit aus dem Modul Bestellung die
Daten zu übernehmen.
Die Übersicht dient als Informationsquelle über den Bearbeitungsstand der Lieferscheine.
Zur besseren Übersicht werden die verschiedenen Status farbig hervorgehoben. Die Farben können in der
Konfiguration eingestellt werden.
Der Status eines Lieferscheins entspricht immer dem kleinsten Status einer zugehörigen Position. Erst wenn
alle Positionen z.B. Verbucht wurden, so wird auch der Lieferschein als verbucht gekennzeichnet
Im Register gibt es 3 Bereiche
· Übersichtsliste
· Daten
· Historie
· Suche
Abb. Register Übersicht
Setzt den Filter wechselweise auf den Status der Lieferscheine. Jedes weitere klicken bewirkt eine Setzten
des nächsten Status (Abb. Status).
Entfernt den Filter Status.
Anzeige ab
Auswahl auf Kalender
Das Datum grenzt die Übersicht ein. Es werden nur Lieferscheine ab dem eingetragenen Datum angezeigt.
Den Wert können Sie im Modul Konfiguration standardmäßig vorbelegen.
Im Register Bearbeitung werden alle Details der Bestellung angezeigt und können hier ergänzt werden.
Dieses Register ist in 2 Bereiche eingeteilt:
Abb. Register Bearbeitung
Buchen
Sobald die Kriterien für die Bestandsbuchung erfüllt sind wird der Button aktiv.
Wird der Button betätigt, so ändert sich das Symbol und der Bestand wird beim Speichern des
Lieferscheins gebucht (Modul Lagerbuchung).
Wird ein gebuchter Lieferschein geändert, so kann er nur gespeichert werden, wenn die Kriterien für die
Bestandsbuchung erfüllt sind.
Kriterien sind das Vorhandensein von : Produkt, Menge > 0 , Lagerort (Menge und Lagerort sind nur
bei Produkten notwendig, wenn diese bestandsmäßig geführt werden (Einstellung im Modul Produkt).
Freigeben
Sobald die Kriterien für die Freigabe erfüllt sind (Konfiguration) wird der Button aktiv und der
Lieferschein kann freigegeben werden.
Mit der Freigabe steht der Vorgang für den nächsten Bearbeitungsschritt (Rechnungswesen) bereit.
Lieferant
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Es werden hier nur Lieferanten angezeigt.
Spediteur
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Es werden hier nur Beförderer angezeigt.
Bestellung Nummer
Auswahl auf Modul Bestellung (Abb. Auswahl Bestellung)
Es werden hier alle freigegebenen Bestellungen angezeigt. Wurde eine Bestellung übernommen,
so wird der Lieferschein mit den korrespondierenden Daten gefüllt.
Da eine weitere Bestellung nicht übernommen werden kann, wird das Feld deaktiviert.
Ein weitere Button wird aktiv. Mit diesem Button kann die zugehörige Bestellung aufgerufen werden.
Lieferdatum
Auswahl auf den Kalender
Kfz-Kennz. / Kennz. Anh
Auswahl auf Modul Fahrzeuge (Abb. Auswahl Fahrzeuge)
In der Auswahl erscheinen nur die Fahrzeuge, deren Eigentümer nicht zugeordnet wurde oder
deren Eigentümer der Anschrift des Spediteurs entspricht.
Fahrer/Beifahrer
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Ist der Spediteur zugeordnet, so werden hier nur deren Ansprechpartner angezeigt.
Abb. Kopfdaten
Zur Bearbeitung der Positionen stehen folgende Buttons zur Verfügung:
Position hinzufügen
Position korrigieren (ist nur bis Status "Freigabe" möglich)
Position löschen (ist nur bis Status "In Bearbeitung" möglich)
Die Register der Positionsbearbeitung werden entsprechend der Berechtigung des Anwenders aktiviert.
Das Register Fibu und Fakturierung ist nur für Anwender mit Freigabe-Berechtigung aktiv.
Die "Positionsbearbeitung" ist in weitere Register unterteilt:
Position
Rangfolge der Position. Wird automatisch vorbelegt.
Matchcode
Auswahl auf Modul Produkt (Abb. Auswahl Produkt).
Durch Übernahme der Position werden korrespondierende Felder mit übernommen.
Text
Der Text enthält die Produktbezeichnung. Diese kann hier verändert werden.
Menge
Die Anzahl der Nachkommastellen richtet sich nach der Einstellung des Produktes.
Ist in den Preislisten eine Staffelpreis für das gewählte Produkt hinterlegt, so wird der Preis des
Produktes automatisch angepasst.
Mengenbezeichnung
Beinhaltet die hinterlegte Mengenbezeichnung des Produktes.
Eingangslager
Auswahl Auf Modul Lagerort (Abb. Auswahl Lagerort)
Hiermit kann der Lagerort bestimmt werden, an dem das Produkt eingelagert wird.
Abb. Register Position
Im Register Zusatztext können weitere Angaben zum Produkt gemacht werden. Die Übernahme von
mehreren Textbausteine in einem Zusatztext ist möglich.
Hinweis zur Position
Auswahl auf Modul Textbausteine (Abb. Auswahl Textbaustein)
Dieser Text erscheint beim Ausdruck über der Position.
Ergänzende Beschreibung zur Position
Auswahl auf Modul Textbausteine (Abb. Auswahl Textbaustein)
Dieser Text erscheint beim Ausdruck nach der Position.
Abb. Register Zusatztext
Im Register Fakturierung sind Informationen zum Preis enthalten.
Das Register Fakturierung ist nur für Anwender mit der Berechtigung Freigabe aktiv.
Preis
Der Preis kann hier bei Bedarf noch manuell verändert werden.
Mit diesem Button erhält man eine Ausdruck des Lieferscheins mit den Umsätzen (Abb. Musterausdruck mit Preisen).
Abb. Register Fakturierung
Im Register Fibu (Finanzbuchhaltung) können Angaben für das Rechnungswesen eingetragen
werden. Sind diese Daten schon im Produkt oder in der zugeordneten Bestellung hinterlegt, so werden sie
hier mit übernommen.
Das Register Fibu ist nur für Anwender mit der Berechtigung Freigabe aktiv.
Sachkonto
Auswahl auf Modul Sachkonten (Abb. Auswahl Sachkonten)
Kostenstelle
Auswahl auf Modul Kostenstelle (Abb. Auswahl Kostenstelle)
Kostenträger
Auswahl auf Modul Kostenträger (Abb. Auswahl Kostenträger)
Übergabe Buchhaltung
Dieser Schalter bewirkt, dass diese Position bei einer einer angeschlossenen Programm für
die Finanzbuchhaltung( z.B. Datev) nicht mit übergeben wird.
Position wird ausgedruckt
Dieser Schalter bewirkt, dass diese Position nicht mit ausgedruckt wird.
Hinweis
Bemerkungstext zur Fibu-Einstellung
Abb. Register Fibu
Das Layout (Kopf- und Fußzeile) können in der Konfiguration eingestellt und bearbeitet werden.
Mit diesem Button erhalten Sie die Seitenansicht der Bestellung (Abb. Seitenansicht)
Mit diesem Button erfolgt der Ausdruck sogleich am eingestellten Drucker.
Abb. Seitenansicht
Abb. Musterausdruck mit Preisen
Weiter zu : Abwicklung Lager Lagerbuchung |