DB-System Dokumentation |
Abwicklung Lager Lagerbuchung |
Im Modul Lagerbuchung werden Veränderungen im Bestand erfasst. Die Buchungen aktualisieren automatisch den
Lagerbestand und bewirken bei Entnahmen die Berechnung für den Durchschnittsverbrauch pro Kalenderwoche. Die
Bestandsanzeige gibt immer den Bestand für das Produkt am Buchungsdatum an. Die Bestände werden automatisch
archiviert, so dass auch Buchungen aus der Vergangenheit erfasst werden können.
Die Bestandsbuchungen aus dem
Modul Lieferschein ,
Modul Wiegeschein
sind ebenfalls in diesem Modul enthalten (Abb. Buchung mit Lieferschein).
Bei Aufruf des Moduls werden standardmäßig die manuellen Buchungen angezeigt.
Das Modul enthält folgende Register:
Abb. Modul Bestandbuchung
Setzt den Filter wechselweise auf
Buchungen mit Lieferscheine
Buchungen mit Wiegeschein
oder Manuelle Buchungen.
Entfernt den Filter.
Anzeige ab
Auswahl auf Kalender
Das Datum grenzt die Übersicht ein. Es werden nur Buchungen ab dem eingetragenen Datum angezeigt.
Den Wert können Sie im Modul Konfiguration standardmäßig vorbelegen.
Mit diesem Button können Sie den zugehörigen Lieferschein oder Wiegeschein aufrufen.
Datum
Auswahl auf den Kalender.
Wir mit dem Systemdatum vorbelegt.
Buchungsbeleg
Vergabe der nächsten Nummer.
Die Belegnummer kann eingetragen werden.
Wurde die Buchung mit Lieferschein durchgeführt, so enthält die Belegnummer eine Kombination aus
Lieferscheinnummer/Positionsnummer.
Ausgangslager
Auswahl Auf Modul Lagerort (Abb. Auswahl Lagerort)
Hiermit kann der Lagerort bestimmt werden, an dem das Produkt entnommen wird.
Matchcode
Auswahl auf Modul Produkt (Abb. Auswahl Produkt).
Ist ein Ausgangslager zugeordnet, so werden in der Auswahl nur die Produkte angezeigt, die auch am Lager
vorhanden sind. Dabei ist das Buchungsdatum ausschlaggebend für diese Anzeige.
Menge
Vorbelegt mit der Bestandsmenge.
Eingabe der Menge die umgelagert werden soll.
Mengenüberschreitungen und Schwellenwerte werden automatisch angewarnt.
Eingangslager
Auswahl Auf Modul Lagerort (Abb. Auswahl Lagerort)
Hiermit kann der Lagerort bestimmt werden, an dem das Produkt eingelagert werden soll.
Ist ein Produkt ausgewählt, so wird die aktuelle Menge des Produktes angezeigt.
Abb. Register Daten
Splittbuchung
Bei der Weiterverarbeitung von Produkten entstehen oftmals neue Produkte.
Um die Lagerbuchung zu vereinfachen ist nun die Möglichkeit des Splittings
erstellt worden.
Nach dem Betätigen des Button "Splitten" erfolgt die Anzeige der
Splittbuchung.
Mit dem Button "SL" kann die hinterlegte Stückliste zum Produkt eingefügt werden.
Die Menge und der Hinweis kann direkt in der Übersichtliste eingetragen werden.
Weitere Änderungen oder das Hinzufügen eines Produktes erfolgt mit dem Button
(Neu, Korrektur)
Die Splittbuchungen werden nur gespeichert, wenn sie eine Menge und einen Lagerort
enthalten. Der Hinweistext wird mit dem Hinweis: "Splittbuchung zu . nn" vorbelegt.
Die Belegnummer wird aus der Ausgangsbuchung (im Bsp. 33) und laufender
Buchung zusammengesetzt (33-1 - 33-n) .
Abb. Splittbuchung
Mit diesem Button erhalten Sie die Seitenansicht des Buchungsbeleges.
Mit diesem Button erfolgt ein Listenausdruck der Buchungen. Hierbei werden die Filter aus der Übersichtsliste
berücksichtigt..
Abb. Buchungsbeleg
Abb. Musterausdruck Buchungsliste
Weiter zu : Abwicklung Lager Inventur |