DB-System Dokumentation |
Abfallrecht Entsorgungsnachweise (ab 1. Februar 2007) |
Sie erhalten hier eine kleine Übersicht der Änderungen zur Nachweisverordnung 2007 sowie
die Dokumentation des Moduls
Erläuterung zur Nachweisverordnung 2007
Erläuterungen zur Nachweisverordnung
Sie erhalten hier eine Zusammenfassung der Änderungen.
Weitere Informationen erhalten sie
Zusammenfassung der Änderungen in der Praxis
Abb. Verordnung
Im Modul Entsorgungsnachweise werden alle
EN (Entsorgungsnachweis)
SN (Sammelentsorgungsnachweis)
nach KrwAbfG (Kreislaufwirtschafts-Abfallgesetz) verwaltet.
Das vereinfachte Nachweisverfahren entfällt.
Ab März 2007 kann die Übermittlung der Dokumente digital erfolgen. Hierzu ist die Übergabe an
das Modul eANV möglich. Weitere Informationen zum eANV (elektronischen Abfallnachweisverfahren) erhalten Sie hier.
Vorteil :
Die Dokumente können auf Blanko-Papier gedruckt werden.
Der Postweg fällt weg.
Kürzere Reaktionszeit.
Ab 2010 ist der der digitale Versand von Nachweisen Pflicht. Die Nachweise werden dann digital versendet.
In diesem Modul wird der Status des Nachweise verwaltet. Der Status wird farblich hervorgehoben. Die Farben können
in der Konfiguration eingestellt werden. Sie erhalten so eine Übersicht über die offenen - oder gültigen Nachweise.
Die Register werden auf Basis der Nachweisart und entsprechenden Schalter innerhalb des Nachweisformulars aktiviert.
Die Register sind den Seiten des Formulars nachempfunden. Auf den meisten Felder wird auf Stammdaten zurückgegriffen, so
dass eine aufwendige Erfassung vermieden werden kann.
In der Mengenverwaltung können Sie die genehmigten Jahresmengen mit den angelieferten Mengen vergleichen und die
Vorwarnmenge einstellen.
Das Ausdrucken der Formulare ist auf blanko Papier mit jedem Drucker möglich.
Der Datenbereich ist in folgende Register unterteilt:
DEN (Deckblatt Entsorgungsnachweis)
VE1 (Verantwortliche Erklärung für Nachweise)
VE1_S (Verantwortliche Erklärung für Sammel-Nachweise)
VE2 (Verantwortliche Erklärung)
Text VE (Folgeblatt VE)
DA (Deklarationsanalyse )
AE (Annahmeerklärung)
Text AE (Folgeblatt AE)
BB (Behördliche Bestätigung)
Info (weitere Informationen zum Nachweis)
Analysenergebnisse, die im Entsorgungsnachweis eingetragen wurden, werden automatisch als eigenständige Analyse
angelegt.
Abb. Modul Entsorgungsnachweis
Formular suchen
Filter Status
Setzt den Filter wechselweise auf den Status des Nachweises. Folgende Status können gesetzt werden:
In Bearbeitung (Nachweis wird bearbeitet)
Gültig (Nachweis wurde genehmigt)
abgelaufen (Frist für Gültigkeit ist überschritten)
Jede Betätigung des Button setzt den nächsten Status.
Der Status eines Nachweises wird automatisch vom System überwacht. Hierbei werden die Zeiträume und
angelieferten Mengen berücksichtigt.
Bei der Speicherung eines Nachweises wird grundsätzlich geprüft, ob der Nachweise genehmigt werden kann.
Es erfolgt dann eine entsprechenden Meldung.
Ist der Status Offen (In Bearbeitung) überschritten und der Schalter "Nachweise dürfen nicht geändert werden"
im Modul Konfiguration, Register Abfallrecht/Nachweise , gesetzt, so kann der Nachweis nur noch von Benutzern
mit Berechtigung Admin geändert, bzw. gelöscht werden.
Entfernt den Filter Status.
Filter Typ
Setzt den Filter wechselweise auf die möglichen Nachweistypen
Jede Betätigung des Button setzt den nächsten Typ.
Hierbei werden vorübergehend auch die vereinfachten Nachweise noch berücksichtigt.
Entfernt den Filter Typ.
Filter Vorwarnzeit/-menge
Setzt den entsprechenden Vorwarn-Filter. Es werden nur die
Nachweise angezeigt, die die Vorwarnmenge/-zeit erreicht haben.
Die Frist (Monate) und Auslastung kann in der Konfiguration eingestellt werden:
Abb. Nachweis suchen
Das Register wurde auf Grund der Informationsmenge in 2 Register unterteilt.
Im Register DEN ist das Deckblatt des Entsorgungsnachweises abgebildet.
Nr.
Die Nachweisnummer kann vom System vergeben werden. Solange noch keine Nummer vergeben wurde
erhalten Sie mit dem Button die nächste Nachweisnummer. Bitte tragen Sie hierfür
Ihre Firmendaten in der Konfiguration ein.
Abfallschlüssel
Auswahl auf Modul AVV (Abb. Auswahl AVV)
Soll nur ein Register angelegt werden, so kann hier der Abfallschlüssel ausgewählt werden.
Erzeuger - Matchcode
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit Übernahme des Geschäftspartners werden der zugehörige Ansprechpartner und die Anschrift
der Herkunft und dessen Ansprechpartner (VE1) mit übernommen.
Ansprechpartner
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
In der Auswahl sind nur mit dem Erzeuger verknüpfte Ansprechpartner aufgelistet.
Felder mit Datum
Auswahl Kalender
Intern
Der Button markiert den Nachweistyp als "Intern". Interne Nachweise werden für Abfälle verwendet,
die nach dem Abfallrecht nicht nachweispflichtig sind. Benötigt werden diese Nachweise unter anderem für die
Die "internen Nachweise" erhalten im Deckblatt (DEN) eine neue Überschrift:
... und sind in der Übersichtsliste Farbig (= Status Fakturiert) kenntlich gemacht.
Abb. Register DEN1
Im Register DEN2 wurden die Informationen zum Bevollmächtigten abgebildet.
Matchcode
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit Übernahme des Geschäftspartners werden der zugehörige Ansprechpartner
mit übernommen.
Ansprechpartner
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
In der Auswahl sind nur mit dem Bevollmächtigten verknüpfte Ansprechpartner aufgelistet.
Abb. Register DEN2
Im Register VE1 ist die 1.Seite der Verantwortliche Erklärung für Entsorgungsnachweise
abgebildet.
Folgeblatt
Wird dieser Schalter gesetzt, so wird das Register Text VE eingefügt.
Herkunft - Matchcode
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit Übernahme des Erzeugers wird der zugehörige Ansprechpartner und alle korrespondierende Daten
mit übernommen.
Ansprechpartner
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
In der Auswahl sind nur verknüpfte Ansprechpartner aufgelistet.
Abb. Register VE1
Im Register VE1_S ist die Verantwortliche Erklärung für Sammelentsorgungsnachweise
abgebildet.
Folgeblatt
Wird dieser Schalter gesetzt, so wird das Register Text VE eingefügt.
Bundesland
Auswahl auf Modul Bundesländer (Abb. Auswahl Bundesland)
Eine Mehrfachauswahl ist möglich, die Bundesländer werden in das Feld übernommen.
Die hier eingetragenen Bundesländer dienen bei der Erstellung der Begleitscheine als Auswahl
für die Erzeugernummer
Beförderer - Matchcode
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit Übernahme des Beförderers wird der zugehörige Ansprechpartner und alle korrespondierende Daten
mit übernommen.
Ansprechpartner
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
In der Auswahl sind nur verknüpfte Ansprechpartner aufgelistet.
Abb. Register VE1_S
Im Register VE2 ist die Verantwortliche Erklärung Seite 2 abgebildet. Hier werden auch die Mengen verwaltet.
Betriebsinterne Bezeichnung
Erfolgt hier kein Eintrag, so wird dieses Feld mit der verknüpften Abfallart zum AVV gefüllt.
Abfallschlüssel
Auswahl auf Modul AVV (Abb. Auswahl AVV)
Der Abfallschlüssel beeinflusst auch die Zuordnung der Beförderer und Entsorger in Bezug
auf eine vorhandene Positivliste (genehmigte Abfälle zum Transport/ zur Entsorgung) .
Deklarationsanalyse
Wird der Schalter "Ja" gesetzt, so wird das Register DA eingefügt und es kann eine Analyse
angelegt oder übernommen werden..
Menge
Die Menge gilt nach dem neuen Recht für die gesamte Laufzeit des Nachweises.
Die Aufteilung auf die einzelnen Jahre unterbleibt. Die Mengenstatistik und Überwachung ist ensprechend
geändert worden Im Register Mengen werden die angelieferten Abfallmengen aufgelistet. Das Register
kann mit dem Button aufgerufen werden
Ort
Auswahl auf Modul PLZ/Orte (Abb. Auswahl Plz/Orte)
Der Ort wird mit dem Ort des Erzeugers vorbelegt und kann hier bei Bedarf geändert oder ausgewählt werden..
Datum
Auswahl Kalender/Systemdatum
Abb. Register VE2
Das Register Mengen dient zur Information über die Entsorgungen in den genehmigten Jahren.
Hierbei kann die Aufteilung Kalenderjährlich oder pro Nachweisjahr erfolgen.
Die Einstellung für die Mengenanzeige erfolgt in der Konfiguration.
Meldung ab
Bei einer Auslastung in % erfolgt bei Eingabe der Begleitscheins/Übernahmescheins ein Hinweis.
Hiermit kann der Erzeuger rechtzeitig informiert werden.
Variante
Kalenderjahr - Die Anzeige der Entsorgungen erfolgt bis zum 31.12 des Jahres.
Ausgenommen ist das letzte Genehmigungsjahr.
Nachweisjahr - Die Überwachung der Nachweismenge erfolgt bis zum "Gültig bis" Datum des
aktuellen Jahres
Analysenpflicht ab
Mengenangabe, nach welchen Anlieferungsmengen die nächste Kontroll-Analyse erstellt werden soll.
Die Menge wird aus der Anzahl der zugeordneten Kontrollanalysen ermittelt.
Die Vorwarnmenge wird hierbei aus der Basismenge ermittelt.
Beispiel: Kontrolle alle 100 Tonnen Vorwarnmenge 90%
1. Hinweis beim Erreichen von 90 t.
Durch die Zuordnung einer Kontrollanalyse erfolgt der nächste Hinweis
bei Erreichen von 190 t
Aktuell
In dieser Spalte werden die Lieferungen angezeigt. Diese werden automatisch mit der Erfassung der
Begleitpapiere kumuliert.
Der Gültigkeitszeitraum wird in der Spalte "Anlieferung bis" angezeigt. Mit dem Button können
die Mengen neu berechnet werden.
Das Register ist nur aktiv, wenn der Schalter "Folgeblatt" in der VE1 gesetzt wurde.
Mit dem Button erhalten
Sie eine Auswahl auf Modul Textbausteine (Abb. Auswahl Textbaustein).
Die Kombination mehrerer Textbausteine ist möglich.
Abb. Register Txt VE
Im Register DA kann eine Analyse angelegt oder übernommen werden.
Die erfassten Werte generieren automatisch eine Deklarationsanalyse im Modul Analyse.
Analyse einfügen
Auswahl auf Modul Analyse (Abb. Auswahl Analyse).
Es werden hier nur Deklarationsanalysen angezeigt, die noch keine Zuordnung zu einem Nachweis
haben.
Abb. Register DA
Parameter bearbeiten
Wird ein Button zum Anlegen oder Ändern eins Parameters betätigt, so wird eine Bearbeitungsmaske
eingeblendet.
Parameter
Auswahl auf Modul Parameter (Abb. Auswahl Parameter).
Parameter, die in der Analyse schon enthalten sind, werden bei der Auswahl nicht mehr angeboten.
Untersuchungsart
Auswahl auf Modul Untersuchungsart. (Abb. Auswahl Untersuchungsart)
Mit der Untersuchungsart wird angegeben, nach welcher Norm der Wert analysiert wurde.
Wert
Eingabe des Ergebnisses (Alphanumerisch/ Numerisch)
Pos.
Angabe der Position (Reihenfolge) innerhalb der Analyse.
Abb. Parameter bearbeiten
Im Register AE ist die Annahmeerklärung für Entsorgungsnachweis abgebildet.
Die Annameerklärung ist auf 2 Register aufgeteilt.
Folgeblatt
Wird dieser Schalter gesetzt, so wird das Register Text AE eingefügt.
Die Handhabung ist identisch mit dem Text zur VE
Abfallschlüssel
Auswahl auf Modul AVV (Abb. Auswahl AVV)
Soll nur ein Register angelegt werden, so kann hier der Abfallschlüssel ausgewählt werden.
Entsorger - Matchcode
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit Übernahme des Geschäftspartners wird eine Anlage automatisch mit übernommen, sofern es nur eine gibt.
Dies gilt ebenso für zugehörige Ansprechpartner und alle korrespondierende Daten.
Abb. Register AE1
Anlage - Matchcode
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit Übernahme der Entsorgeranlage wird der Entsorger automatisch mit übernommen.
Dies gilt ebenso für zugehörige Ansprechpartner und alle korrespondierende Daten.
Ansprechpartner
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
In der Auswahl sind nur verknüpfte Ansprechpartner aufgelistet.
Freistellung
Auswahl auf Modul Freistellung nach §7 (Abb. Auswahl Freistellung §7)
Existiert eine Freistellung nach § 7 , so ist
eine Behördenbestätigung nicht mehr notwendig.
Mit der Übernahme der Freistellung werden die korrespondierenden Daten übernommen.
Ort
Auswahl auf Modul PLZ/Orte (Abb. Auswahl Plz/Orte)
Der Ort wird mit dem Ort des Entsorgers vorbelegt und kann hier bei Bedarf geändert oder ausgewählt werden..
Datum
Auswahl Kalender/Systemdatum
Abb. Register AE2
Das Register ist nur aktiv, wenn der Schalter "Folgeblatt" in der AE1 gesetzt wurde.
Mit dem Button erhalten
Sie eine Auswahl auf Modul Textbausteine (Abb. Auswahl Textbaustein).
Die Kombination mehrerer Textbausteine ist möglich.
Abb. Register Txt AE
Im Register BB ist die Behördliche Bestätigung abgebildet.
Ort
Auswahl auf Modul PLZ/Orte (Abb. Auswahl Plz/Orte)
Der Ort wird mit dem Ort des Entsorgers vorbelegt und kann hier bei Bedarf geändert oder ausgewählt werden..
Datum
Auswahl Kalender/Systemdatum
Abb. Register BB
Im Register Info befinden sich zusätzliche Informationen, die im Formular nicht enthalten sind, aber für
das Handling oder das Rechnungswesen von Interesse sein können.
Wird ein Entsorgungsnachweis zu einem Begleitpapier zugeordnet, so werden die korrespondierenden
Daten übernommen, sofern im Begleitpapier nicht schon Daten enthalten sind.
Das Register Info enthält weitere Register mit folgenden Optionen:
FiBu/Behörde
DFÜ (Datenfernübertragung)
Im Register ADR können die für den Transport notwendigen ADR-Angaben hinterlegt werden.
Diese werden bei der Erstellung der Begleitpapiere mit übernommen.
Matchcode
Auswahl auf Modul ADR (Abb. Auswahl ADR)
Abb. Register ADR
Im Register Fibu können Angaben zum Rechnungsempfänger bzw. Rechnungssteller hinterlegt
werden.
Das Register ist nur aktiv für Anwender mit der Berechtigung Freigabe.
Buchungsart
Mit der Buchungsart legen Sie fest, ob Sie mit Ihrem Kunden (Debitor) oder mit Ihrem Lieferanten (Kreditor)
abrechnen.
Rechnungsersteller /-empfänger
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Mit der Buchungsart legen Sie fest, ob die Geschäftspartner nach Kunden oder Lieferanten gefiltert werden.
Behörde
Die Behörde wird standardmäßig mit der verknüpften Behörde zum Entsorger vorbelegt.
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Es werden hier nur Geschäftspartner angezeigt, die als Behörde klassifiziert wurden.
Abb. Register Fibu/Behörde
In diesem werden alle Begleitpapiere zum Nachweis angezeigt.
Abb. Begleitpapiere
Im Register DFÜ erhalte Sie eine Übersicht der vorbereiteten, bzw. durchgeführten
Übertragungen für die eANV (elekronische Abfallnachweisverordnung).
Geplante Übertragungen können hier noch storniert werden. Mit der Stornierung
findet keine Übertragung zu dem gewählten Geschäftspartner statt.
Spalten in der Übersicht
Im-/Export - Vorgang wird/wurde Importiert, bzw. Exportiert
DFÜ-Datum - Datum der bestätigten Übertragung
DFÜ-Zeit - Uhrzeit der bestätigten Übertragung
Empfang/Versand - Zeitpunkt der Datenaktualisierung (bei Import)
Zeitpunkt der Bereitstellung zum Postversand (bei Export)
Partner - Empfänger/Absender
Abb. DFÜ
Die Entsorgungsnachweise sind im Layout den originalen Formularen angepasst und können über
jeden Drucker ausgegeben werden
Mit diesem Button erhalten Sie die Seitenansicht der vorhandenen Seiten des
Entsorgungsnachweis (Abb. Entsorgungsnachweis)
Mit diesem Button erfolgt eine Auflistung der Entsorgungsnachweise. Der Ausdruck richtet sich nach den
Einstellungen der Übersichtsliste (Abb. Liste) .
Abb. Entsorgungsnachweis
Die Filter aus der Übersichtliste werden beim Ausdruck berücksichtigt.
Abb. Liste
Weiter zu : Abfallrecht Anzeige nach §11 |