DB-System Dokumentation |
Update 1.11 vom 05.Oktober 2005 |
Modul / Bereich
Folgende Module wurden neu entwickelt oder geändert:
Ansprechpartner-Typ (Neues Modul)
Maschinen (Neues Modul)
Aktion (Neues Modul)
Zählerstand (Neue Systemfunktion)
Rechnungen
Im Modul Ausgangsrechnung ist um eine Sammeldruck-Option erweitert worden.
Sie können hiermit die Rechnungen nach verschieden Kriterien Rechnungen im Stapel drucken.
Als Auswahl steht ihnen zur Verfügung :
Kundennummer von - bis
Rechnungsnummer von - bis
Rechnungsdatum von - bis
Nur Neue Rechnungen drucken
Anzahl der Kopien
Abb. Sammeldruck
Das Register Teilzahlung ist um ein Textfeld erweitert worden. Sie können hier z.B. einen Verweis zum
Beleg hinterlegen
Für den Ausdruck der Mahnungen wurden die Textbausteine erweitert. Dort kann nun ein neues Zahlungsziel
definiert werden.
Abfallrecht
Im Modul Betriebstagebuch können nun Einträge mit besonderen Vorkommnissen gekennzeichnet werden.
In der Übersichtsliste ist ein entsprechender Filter enthalten.
Die besonderen Vorkommnisse können im Text hinterlegt werden.
Im Register Vorgänge werden Begleitpapiere, die eine Rückweisung erhalten haben, fett hervorgehoben.
Bei Übernahme des Personals wird nun das Kennzeichen (Übernahme BTB) im Modul Ansprechpartner geprüft.
Die Auswahl beschränkt sich auf dise Ansprechpartner.
Das Register Maschinen ist um das Register Maschinen/Geräte erweitert worden. Hier können
die eingesetzten Gerätschaften übernommen werden. Eine Auswahl auf das Modul Maschinen
steht hier zur Verfügung.
Bei Neuanlage steht ein Button zum automatischen Füllen bereit.
Hiermit werden folgende Daten übernommen:
- Daten der Betriebszeiten vom letzten Tagebucheintrag
- Personal
- Fahrzeuge
- Maschinen
Abwicklung
Tarif
Enthält der übernommene Behälter einen Tarif, so wird die Gebühr als Position in den Wiegeschein eingefügt.
Der Eintrag in die Behälterkartei erfolgt ohne Gebühr.
Die Positionsbearbeitung wurde neu gestaltet:
- Die Fakturierungsdaten sind nun auf der ersten Seite.
- Ein Register zur Erfassung von Texten zur Position wurde eingefügt.
Manuelle Gewichtserfassung
Die manuelle Gewichtserfassung ist nur noch möglich, wenn der Schalter im Modul Konfiguration (Register Wiegeschein)
aktiviert wurde.
Es gibt nun 2 neue Ansichten im Modul Auftrag. Je nach Schwerpunkt der Abwicklung kann man den Aufbau des Moduls
beim Anwender hinterlegen.
Weiter Informationen finden Sie unten im Bereich Anwender.
Stammdaten
Register Info
Wenn der Geschäftspartner zertifiziert ist, kann dies im Register Info eingetragen werden. Die Gültigkeit der Zertifizierung wird
bei Übernahme in Modulen geprüft und gegebenenfalls angezeigt.
Im Register Info ist das Register "Vorgänge" eingefügt worden.
Mit dem Register Vorgänge erhalten Sie die Möglichkeit, gezielt auf alle Vorgänge des Geschäftspartners
zuzugreifen.
Überverschieden Filter können die Übersichten gesteuert werden.
Durch den angezeigten Status erhalten Sie die Information, wie weit ein Vorgang schon abgewickelt wurde.
Mit dem Button können Sie den ausgewählten Vorgang aufrufen und einsehen.
Je nach Berechtigung sind folgende Seiten aktiv:
Vertrieb - Angebote, Verträge
Faktura - Rechnungen, Gutschriften, Stornos
Genehmigungen - Entsorgungsnachweise, Notifizierungen
Begleitpapiere - Begeleit-/Übernahmeschein, Begleitformulare
Wiegeschein
Auftrag
Offene Posten
Abb. Vorgänge
Register Kunde/Lieferant
Feld : Fakturierung ohne MwSt eingefügt.
Das Modul Ansprechpartner erhielt folgende Erweiterungen :
Ansprechpartner Typ
Einteilung der Ansprechpartner in verschieden Typen/Gruppen.
Vom System überwachte Typen können im Modul Ansprechpartner-Typ (Register Historie) eingelesen werden.
Diese werden auch bei entsprechenden Auswahlmöglichkeiten überwacht und geprüft.
Bestellberechtigt
Kennzeichnung, ob der Ansprechpartner für den Geschäftspartner Bestellungen aufgeben darf.
Dies wird im Modul Auftrag (Bestellt) geprüft.
Übernahme BTB
Kennzeichnung für das Betriebstagebuch.
Bei der Auswahl des Personals werden nur die Ansprechpartner angezeigt, bzw. übernommen, die
hierfür auserwählt wurden.
Im Stammdatenmodul Behälter sind nun Eingabe für
Bauvorschrift
Nächste Prüfung
Bemerkung
Inventarnummer
hinzugefügt worden.
Im Modul Produkt ist die Seite Abfallrecht in Verknüpfungen umbenannt worden.
Sie enthält neben den vorherigen abfallrechtlichen Zuordnungen nun eine weitere Seite mit der Möglichkeit
Behälter zuzuordnen. Diese Auswahl unterstützt die Eingabe der Positionen bei Behältergestellungen bzw. -abholungen.
Im Modul Fahrzeuge wurde um folgende Punkte erweitert:
Fahrzeug kann eingesetzt werden
Letzter Einsatz
Diese Felder dienen zur Information zur Disponierung eines Auftrags und werden vom System automatisch gefüllt.
Das Ändern der Einträge ist möglich.
Werden Textbausteine für Mahnungen erstellt, so kann nun eine Anzahl an Tagen hinzugefügt werden.
Mit dieser Anzahl wird das Nächste Zahlungsziel definiert. Im Text kann mit der Variablen "{DATUM}"
die Positionierung für das vom System errechnete Datum markiert werden.
Im Modul Zahlungstyp wurde die Sprachzuordnung entfernt.
Ansprechpartner-Typ (Neues Modul)
In diesem Modul können Typen zur Gruppierung der Ansprechpartner definiert werden.
Für das System benötigte Typen können im Register Historie eingelesen werden..
Damit wird z.B. der Typ "Fahrer" angelegt. Die Ansprechpartner werden hiermit auf allen entsprechenden
Zuordnungen auf diesen Typ gefiltert und erleichtern die Auswahl.
Abb. Ansprechpartner-Typ
Maschinen (Neues Modul)
Im Modul Maschinen werden die eingesetzten, bzw. im Betrieb vorhandenen Maschinen und Geräte verwaltet.
Diese können im Betriebstagebuch übernommen werden.
Abb. Maschinen
Aktion (Neues Modul)
Das Modul Aktion dient zur Unterstützung der Auftragsabwicklung.
Sie können Produkte und Regeln hinterlegen, die zur Durchführung der Aufgabe nötig sind.
Die Aktionen können im Modul Auftrag (Disposition) übernommen werden und erleichtern die Erfassung der Aufträge, da
alle notwendigen Positionen in den Auftrag eingefügt werden..
Abb. Modul Aktion
System
Register Partner
Der Einsatzort kann nun als Standardvorgabe für Erzeuger, Beförderer und Entsorger markiert werden und wird dann in den
entsprechenden Modulen in den korrespondierenden Feldern übernommen..
Register Auftrag
Das Register wurde auf 2 Seiten verteilt und erweitert:.
Drucken Einstellungen zu speziellen Drucker und Formatierungen
Einstellungen Einstellungen zur Freigabekriterien und Auswahloptionen.
Register Steuerung
Bei Aufruf einer Auswahlliste kann nun entschieden werden, ob als erstes Feld
die Auswahlliste (Standard) oder das Eingabefeld zur Positionierung den Focus erhält.
Register Wiegeschein
Schalter für die Freigabe zur Handwiegung hinzugefügt. Erst die Aktivierung dieses Schalters erlaubt eine manuelle
Gewichterfassung in den Modulen Wiegeschein und Wiegenote.
Register Berechtigung
Die Modulberechtigung Datenbankpflege ist hinzugefügt worden.
Das Menü Datenbankpflege war bisher nur für den Anwender "Admin" aktiv.
Sie können nun auch anderen Anwendern die Berechtigung erteilen.
Hierbei ist die Option "Update installieren" mit der Berechtigung Admin verknüpft.
Register Modul
Diese Register ist neu hinzugekommen. Wenn Sie mit dem Modul Auftrag arbeiten, können Sie
hier Ihren Dienstleistungs-Schwerpunkt einstellen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Standard - Erbringung von Dienstleistungen und In-/Output von Produkten. Siehe Modulbeschreibung.
Standard Schwerpunkt Behälter - Erbringung von Dienstleistungen und In-/Output von Produkten mit Schwerpunkt Behältertransport
Siehe Modulbeschreibung.
Disposition Schwerpunkt Behälter - Disponierung von Transporten mit Schwerpunkt Behälterverwaltung. Siehe Modulbeschreibung.
Im Menü System/Datenbankpflege ist eine neue Option hinzugefügt worden.
Sie können hier die Laufend Nummer des Datensatz beeinflussen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass der Zähler oder auch Laufende Nummer des Datensatz ein eindeutiger Schlüssel ist.
Bei der Neuvergabe eines Zählers wird die geprüft und gegebenenfalls so lange kumuliert, bis eine freie Nummer gefunden wird.
Der Zählerstand kann in der Liste direkt eingegeben werden.
Abb. Zählerstand