DB-System Dokumentation |
Abwicklung Versand-/Begleitformular |
Im Modul Begleitformular werden die Begleitpapiere für eine grenzüberschreitenden Abfallentsorgungen verwaltet.
Die Gestaltung der Maske ist den Formularen nachempfunden, so dass die Daten entsprechend dem Formular
erfasst und ausgedruckt werden können.
Vor der Erfassung eines Begleitformulars muss eine Notifizierung angelegt werden, da das Begleitformular ohne
Zuordnung zu einer Notifizierung nicht gespeichert werden kann.
Bei der Erfassung werden die Höchstmengen und Zeiträume der Notifizierung überwacht und gemeldet.
Da das Formular sehr kompakt gestaltet ist, wurden die Masken der besseren Übersicht wegen auf 2 Seiten verteilt.
Auf den meisten Felder wird auf Stammdaten oder auf Daten der Notifizierung zurückgegriffen, so dass eine aufwendige
Erfassung vermieden werden kann.
Im Register "Weitere Angaben und Informationen" erhalten Sie eine Übersicht
der eingetragenen Transporteure
Weiter ADR-Angaben
Fahrzeugdaten
FiBu-Daten.
Der Ausdruck des Formulars ist auf blanko Papier mit jedem Drucker möglich.
Am Ende der Modul-Dokumentation finden Sie Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Der Datenbereich ist in folgende Register unterteilt:
Versand-/Begleitformular 1/2 (Punkt 1 - 14 )
Versand-/Begleitformular 2/2 (Punkt 15 - 25 )
Weitere Angaben und Informationen (Transporteure, ADR-Angaben, FiBu)
In der Übersicht erhalten Sie den Überblick über den Status der Versand-/Begleitformulare. Der Status
wird farblich hervorgehoben. Die Farben können in der Konfiguration eingestellt werden.
Sie erhalten so eine Übersicht über die
- offenen
- freigegebenen
- abgeschlossenen
Begleitformulare.
Zur Kontrolle der Auslastung der zugehörigen Notifizierung werden die Mengen für
- Entsorgungsmenge
- angemeldeten Menge
- mit dem Begleitformular entsorgten Menge
angezeigt.
Abb. Modul Begleitformular
Formular suchen
Anzeige ab
Auswahl Kalender
Hiermit kann die Übersicht auf das "Datum der Annahme" eingegrenzt werden.
Filter Status
Setzt den Filter wechselweise auf den Status der Begleitformulare. Folgende Status können gesetzt werden:
In Bearbeitung (Formular wird bearbeitet)
Freigabe (Formular ist komplett)
Abgeschlossen (Vorgang wurde durchgeführt)
Jede Betätigung des Button setzt den nächsten Status.
Entfernt den Filter Status.
Filter Stoffweg
Setzt den Filter wechselweise auf den Stoffweg der Begleitformulare. Folgende Stoffwege können gesetzt werden:
ZUGANG
AUSGANG
STRECKE
Jede Betätigung des Button setzt den nächsten Stoffweg.
Entfernt den Filter Stoffweg.
Abb. Begleitformular suchen
Register Versand-/Begleitformular 1/2
Im diesem Register werden die Punkte 1 - 14 abgebildet und behandelt.
1.Notifizierende Person/Exporteur
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
2.Empfänger
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
3.Entspricht der Notifizierung
Auswahl auf Modul Notifizierung (Abb. Auswahl Notifizierung)
Pflicht ! Ohne Zuordnung einer Notifizierung ist ein Speichern nicht möglich.
4.Fortlaufende Nummer
Das System schlägt automatisch die nächste Nummer vor. Ausschlaggebend ist hierfür
die vorhandene höchste laufende Nummer zur Notifizierung.
5. 1. Transporteur
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Bei Übernahme des Partners werden nach Möglichkeit der Sachbearbeiter mit ausgefüllt.
Die Auswahl enthält nur Beförderer, die der Notifizierung zugeordnet wurden..
6. 2. Transporteur
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Bei Übernahme des Partners werden nach Möglichkeit der Sachbearbeiter mit ausgefüllt.
Die Auswahl enthält nur Beförderer, die der Notifizierung zugeordnet wurden..
7. letzter Transporteur
Auswahl auf Modul Geschäftspartner (Abb. Auswahl Geschäftspartner)
Bei Übernahme des Partners werden nach Möglichkeit der Sachbearbeiter mit ausgefüllt.
Vorbelegung mit dem Transporteur aus der zugehörigen Notifizierung.
Die Auswahl enthält nur Beförderer, die der Notifizierung zugeordnet wurden..
8.Beseitigungs-/Verwertungseinrichtung
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
9. Code-Nummer
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
10. Verkehrsmittel
Auswahl auf Modul Fahrzeugtyp (Abb. Auswahl Fahrzeugtyp)
Versanddatum
Auswahl Kalender.
Vertreter
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Angezeigt werden nur die mit dem Transporteur verknüpften Ansprechpartner.
11. Verkehrsmittel
Auswahl auf Modul Fahrzeugtyp (Abb. Auswahl Fahrzeugtyp)
Versanddatum
Auswahl Kalender.
Vertreter
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Angezeigt werden nur die mit dem Transporteur verknüpften Ansprechpartner.
12. Verkehrsmittel
Auswahl auf Modul Fahrzeugtyp (Abb. Auswahl Fahrzeugtyp)
Versanddatum
Auswahl Kalender.
Vertreter
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Angezeigt werden nur die mit dem Transporteur verknüpften Ansprechpartner.
13.Chemische Zusammensetzung
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
Möglichkeit zur Einsicht Anlage.
Analyse
Zur Notifizierung gehörende Deklarationsanalyse.
Probe
Zu Notifizierung hinterleget Probe.
14.Physikalische Eigenschaften
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
Abb. Register Versand-/Begleitformular 1/2
Register Versand-/Begleitformular 2/2
Im Register Versand-/Begleitformular 2/2 werden die Punkte 15 - 25 des Formulars abgebildet.
15.Identifizierung des Abfalls
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
16.OECD
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
17.Tatsächliche Menge
Transportmenge in kg oder/und Liter
18.Anzahl der Verpackungen
19.UN-Nummer
Angaben aus der zugehörigen Notifizierung. Kein Eintrag möglich.
Zuordnung der Gefahrgutvorschriften.
Weitere ADR-Angaben können im Register "Weiter Informationen" eingesehen werden.
20.Besondere Anweisungen
Freier Texteintrag.
Möglichkeit zur Erstellung einer Anlage.
21.Tatsächliches Versanddatum
Auswahl Kalender.
Datum der Übergabe durch den Erzeuger.
22.Bescheinigung
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Angezeigt werden nur die mit dem Exporteur verknüpften Ansprechpartner.
23.Erhalt der Sendung (Zwischenlager)
Angaben für eine eventuelle Zwischenlagerung.
Name
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
24.Erhalt der Sendung
Angaben für die Übernahme in der Entsorgungsanlage.
Name
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Angezeigt werden nur die mit dem Entsorger verknüpften Ansprechpartner.
25.Bescheinigung der Beseitigung/ Verwertung
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Angezeigt werden nur die mit dem Entsorger verknüpften Ansprechpartner.
Abb. Register Versand-/ Begleitformular 2/2
Register Weiter Angaben und Informationen
In diesem Register erhalten Sie eine Übersicht der
- zur Notifizierung hinterlegten Transporteure
- zur Notifizierung hinterlegten ADR-Angaben
- Angaben zum anliefernden Kraftfahrzeug
Kfz-Kennz. / Kennz. Anh
Auswahl auf Modul Fahrzeuge (Abb. Auswahl Fahrzeuge)
Abb. Weitere Angaben und Informationen
Die Begleitformulare sind im Layout den originalen Formularen angepasst und können über
jeden Drucker ausgegeben werden .
Mit diesem Button erhalten Sie die Seitenansicht der Notifizierung mit den entsprechenden Anlagen
(Abb. Formular)
Abb. Formular
Hinweise zum Ausfüllen des Versand-/Begleitformulars
Die nachfolgenden Hinweise dienen als Ausfüllhinweis und enthalten Informationen zu den Punkten 1 bis 25 des
Formulars.
Das Versand- /Begleitformular ist zusammen mit den Notifizierungsunterlagen bei Antragstellung einzureichen.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Nummer in Feld 3 (Notifizierungsnummer) mit der Nummer des Notifizierungsbogens
übereinstimmt und dass Feld 22 mit Antragstellung noch nicht auszufüllen und zu unterschreiben ist.
Feld 1/Feld 2
Die Informationen aus
den entsprechenden Feldern des Notifizierungsbogens sind zu übertragen.
Die
Nummer muss der des Notifizierungsbogens entsprechen.
Feld 4
Entsprechend der Anzahl der vorgesehenen Transporte ist das Versand-/Begleitformular zu vervielfältigen und in diesem Feld die laufende Nummer der Verbringung, beginnend mit 1, einzutragen. Die Nummerierung erfolgt aufsteigend bis zum Ablauf des Gültigkeitsdatums des Notifizierungsantrags (nicht bis zum Ablauf eines Kalenderjahres).
Feld 5 - 7
Es sind jeweils der vollständige Name sowie die komplette Anschrift des/der Transportunternehmen/s der verschiedenen Transportmittel (LKW, Schiff, LKW), Fernruf- und Telefaxnummer anzugeben. Soweit eine amtlich festgelegte Registriernummer (= Beförderernummer) existiert, ist diese ebenfalls anzugeben.
Die Informationen aus den entsprechenden Feldern des Notifizierungsbogens sind zu übertragen.
Feld 10-12
Art des Verkehrmittels
(LKW, Waggon, Schiff, Flugzeug etc.), amtliches Kennzeichen, mit dem der Abfall
transportiert wird, sowie das Versanddatum sind anzugeben.
Die Informationen aus den entsprechenden Feldern des Notifizierungsbogens sind zu übertragen.
Feld 17
Hier bitte Angabe der
Nettoabfallmenge einer jeden Verbringung in kg.
Hier bitte Angabe der Anzahl und der Art der Transportbehältnisse für den Abfall.
Feld 19
Die Informationen aus den entsprechenden Feldern des Notifizierungsbogens sind
zu übertragen.
Ggf. sind hier die besonderen Beförderungsbedingungen, die aufgrund anderer gesetzlicher Bestimmungen von den zuständigen Behörden für den Transport in ihrem Hoheitsgebiet auferlegt wurden, und die Sicherheitsanweisungen, die im Falle einer Gefahr oder eines Unfalls zu befolgen sind, beizufügen. Soweit erforderlich sind Anhänge zu verwenden.
Feld 21
Hier bitte Angabe des
tatsächlichen Versanddatums, an dem die Verbringung beginnt;
Feld 22
Dieses Feld ist
jeweils vor Abgang einer Sendung auszufüllen und urschriftlich zu signieren, und
zwar auf der für diese Sendung benutzten Durchschrift oder Kopie des
Versand-/Begleitformulars. Außer dem Datum sind Name und Vorname der
Kontaktperson anzugeben. Die Unterschrift muss die der notifizierenden Person
oder ihres bevollmächtigten Vertreters sein. Mit der Unterschrift wird die
Vollständigkeit und Richtigkeit der im Formblatt gemachten Angabenbestätigt.
Feld 23
Dieses Feld ist vom
Empfänger auszufüllen, falls der Abfall vor der eigentlichen Entsorgung
zwischengelagert wird (z. B. bei Verfahren nach R12 oder R13). Außer der
erhaltenen Nettomenge und dem Datum sind Name und Vorname der Kontaktperson
anzugeben. Die Unterschrift muss die des Empfängers oder seines bevollmächtigten
Stellvertreters sein. Mit der Unterschrift wird die Richtigkeit der gemachten
Angaben bestätigt.
Obligatorisch einzutragen sind erhaltene Nettomenge und Erhaltsdatum sowie Name und Vorname der Kontaktperson. Die Unterschrift muss die des Empfängers oder seines bevollmächtigten Vertreters sein. Mit der Unterschrift wird die Richtigkeit der gemachten Angaben bestätigt.
Die erfolgte Verwertung/Beseitigung der betreffenden Abfälle ist maximal 180 Tage nach Erhalt (bzw. nach Ablauf einer vertraglich vereinbarten kürzeren Frist) per Datum und Unterschrift des Entsorgers zu bestätigen.
Weiter zu : Abwicklung Lagerbuchung |