DB-System Dokumentation |
Update 1.17 vom 15 August 2006 |
Modul / Bereich
Folgende Module wurden neu entwickelt oder geändert:
Vertrag (Paket Luchs)
Fakturierung (Ausgangsrechnung)
Auftrag (Paket Luchs)
Alle Module
Ist die Auswahlliste Aktiv, so kann mit den Funktionstasten das Modul aufgerufen werden:
Hierbei werden nur die Funktionstasten entsprechend der Berechtigung aktiv.
Für die Datensatzoperationen
"'Löschen", "Ändern" und "Neuanlage" ist die Funktionstaste identisch mit der Belegung in der Toolbar.
Im Standard Ist die Belegung wie folgt :
Taste F8 - das Modul wird Anzeige-Modus aufgerufen.
Taste F2 - das Modul wird Modus "ERFASSUNG" aufgerufen.
Taste F3 - das Modul wird Modus "KORREKTUR" aufgerufen.
Taste F4 - das Modul wird im Modus "KORREKTUR" aufgerufen.
Ist in der Konfiguration der Schalter "Modul beim indirekten Start nach dem Speichern schließen" aktiv,
so wird das aufgerufene Modul automatisch geschlossen und die Auswahlliste anschließend wieder geöffnet.
Die Belegung kann im Modul Toolbar geändert werden.
Vertrieb
Modulpaket Luchs
Kostenstelle
Feld Kostenstelle ist eingefügt worden.
Es werden nur die Kostenstellen zum Kunden zur Übernahme angeboten.
Mit der Kostenstelle werden eventuell vorhandene Verknüpfungen
(abweichende Rechnungsanschrift, Ansprechpartner)
in den Vertrag übernommen.
Hausnummer
Die Hausnummer kann nun in separaten Feldern eingetragen werden.
Fakturierung
Kostenstelle
Feld Kostenstelle ist eingefügt worden.
Es werden nur die Kostenstellen zum Kunden zur Übernahme angeboten.
Mit der Kostenstelle werden eventuell vorhandene Verknüpfungen
(abweichende Rechnungsanschrift) übernommen.
Die Kostenstelle wird im Ausdruck berücksichtigt.
Abwicklung
Modulpaket Luchs
Mehrfachauswahl Besonderheiten
In der Auswahl können nun mehrere Datensätze markiert und übernommen werden.
Tarif
Das Feld Tarif kann in der Hauptmaske ausgeblendet und somit eine Eingabe verhindert werden.
Die Option kann in der Konfiguration eingestellt werden.
Der Tarif kann nun auch beim Geschäftspartner zugeordnet werden und wird mit dem
Partner in den Auftrag übernommen. Die Positionen werden aktualisiert.
Siehe Beschreibung Tarif
Positionen ausblenden
Für Anwender ohne Berechtigung Freigabe werden die Positionen ausgeblendet. Die Auswahlliste
wird entsprechend vergrößert.
Strecke tauschen
Mit dem Button
kann die Strecke "Von Ort/Straße" mit "Nach Ort/Straße"
getauscht werden.
Kostenstelle
Feld Kostenstelle ist eingefügt worden.
Sind Kostenstellen zum Kunden hinterlegt, so ist eine Übernahme Pflicht.
Mit der Kostenstelle werden eventuell vorhandene Verknüpfungen
(abweichende Rechnungsanschrift, Ansprechpartner)
in den Auftrag übernommen.
Ort (Von/Nach)
Der Ort wird bei einen Neuerfassung mit dem Ort des hinterlegten Partners aus der Konfiguration
vorbelegt.
Strasse (Von/Nach)
Die Auswahl Straßen werden nun auf den Ort gefiltert, so dass nur die Strassen aus dem Ort erscheinen.
Hausnummer
Die Hausnummer kann nun in separaten Feldern eingetragen werden.
Bei der Neuanlage können nun gültige Verträge übernommen werden.
Die Anzeige der Auswahl wird mit dem Schalter in der Konfiguration aktiviert.
Stammdaten
Partner
Dem Geschäftspartner kann ein ein Tarif zugeordnet werden. Bei Übernahme in den Abwicklungsvorgang wird der Tarif
bei den Positionen berücksichtigt. Ist dem Tarif eine Standrad-Produkt zugeordnet, so wird im Vorgang eine Position
erzeugt.
Pflichtfeld im Paket Luchs
Bei Neuanlage wird der Geschäftspartner sogleich als Kunde klassifiziert.
Für Kunden ist eine Tarifzuordnung Pflicht ! Durch die Einführung des Standard-Produktes
ist eine Zuordnung notwendig.
Weitere Informationen zum Tarif...
Kostenstelle
Es können nun mehrere Kostenstellen einem Geschäftspartner zugeordnet werden.
Mit dem Auswahl-Button werden die zum Partner angelegten Kostenstellen angeboten.
Buchhaltung
Im Tarif kann nun eine Standard-Produkt hinterlegt werden. Somit werden die Einstellungen nur für
dieses Produkt übernommen. Wird der Tarif im Vorgang gewechselt, so werden die Positionen überprüft und
aktualisiert, bzw. gelöscht.
Das Standard-Produkt wird in die Positionen eingefügt.
Weitere Informationen zum Tarif...
Das Modul Kostenstelle ist um folgende Informationen erweitert worden:
Geschäftspartner - Hiermit kann eine Kostenstelle einem Geschäftspartner zugeordnet werden.
Rechnungsanschrift - Abweichende Rechnungsanschrift für diese Kostenstelle
Ansprechpartner - Ein Ansprechpartner vom Geschäftspartner für diese Kostenstelle.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung...
Abb. Modul Kostenstelle
Im Modul Layout sind 2 weitere Schalter hinzugefügt worden. Hiermit können
Rechnungen und Zwischensummen pro Kostennstelle erstellt werden.
Aufträge nach Kostenstelle zusammenfassen
Neue Gruppierung innerhalb einer Rechnung
Rechnung pro Kostenstelle
Rechnung wird pro Kostenstelle erstellt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung...
System
Register Partner
Ansprechpartner aus Geschäftspartner generieren
Mit diesem Schalter wird bei der Neuanlage eines Geschäftspartners ein Ansprechpartner
angelegt.
Register Auftrag
Auftragsnummer aktiv
Dieser Schalter beeinflusst die Eingabemöglichkeit der Auftragsnummer.
Darf die Nummer manuell überschrieben werden, so muss der Schalter aktiviert sein.
Tarif aktiv
Dieser Schalter blendet im Auftrag (Paket Luchs) die Felder Tarif in der Hauptmaske aus.
vorherige Aufträge anbieten
Dieser Schalter bietet im Auftrag die letzten Aufträge des Kunden an, sofern keine vorherige
Übernahme eines Vertrages stattfand. Sie können hiermit einen gleichartigen Auftrag mit
den Daten übernehmen und brauchen nur noch die Details zu ändern.
Vorwarnzeit
Vorgabewert für die Vorwarnzeit im Auftrag (Paket Luchs, Schwerpunkt Disposition).
Barzahler abschließen
Mit diesem Schalter werden die Aufträge bei Freigabe für Barzahler (Zahlungstyp in Zahlungsbedingungen)
abgeschlossen und können nicht in eine Rechnung übernommen werden..
Abb. Register Auftrag
Register Begleitpapiere
Auswahl Verträge
Dieser Schalter bewirkt eine Anzeige der gültigen Verträge bei Neuanlage eines Begleitpapiers.
Die korrespondierenden Felder werden hierbei übernommen.
Es können nun auch die Titel im Frame (Überschriften der Modulfenster bzw. Auswahllisten) individuell
benannt werden. Die Namen für die Fenster lauten :
MDI [plus Modulname] - für Module
FRM [Plus Modulkurzbezeichnung(z.B. PA für Geschäftspartner) und " _Auswahl"] - Für Auswahllisten