DB-System Dokumentation |
System Konfiguration Auftrag |
Im Register Auftrag werden die Einstellungen für das Modul Auftrag vorgenommen
Das Register enthält 3 Seiten
Fakturierung
Auf dieser Seite können Sie alle Angaben zur Steuerung der Aufträge vornehmen.
Anzeige der Aufträge
Sie können hiermit die Anzeige in der Übersichtsliste im Modul Auftrag eingrenzen.
Freigabekriterien
Diese Kriterien werden beim Speichern der Aufträge überprüft. Eine Freigabe erst erfolgen,
wenn diese Kriterien erfüllt sind.
Nächste Auftragsnummer
Sie können hier die nächste Auftragsnummer einstellen
Mit dem Button werden gesicherte Auftragsnummern z.B. aus Löschvorgängen
zurückgesetzt und der nächste Vorgang erhält die dort eingetragene Nummer, sofern diese noch nicht vorhanden ist..
Fahrzeug-Auswahl
Sie können hier die Fahrzeugauswahl/bzw. -anzeige beeinflussen
Hinweis des Partners übernehmen
Bei Übernahme der Lieferanschrift wird der Hinweis aus dem Partner in den Auftrag übernommen.
Auftragsnummer aktiv
Dieser Schalter beeinflusst die Eingabemöglichkeit der Auftragsnummer.
Darf die Nummer manuell überschrieben werden, so muss der Schalter aktiviert sein.
Tarif aktiv
Dieser Schalter blendet im Auftrag (Paket Luchs) die Felder Tarif in der Hauptmaske aus.
vorherige Aufträge anbieten
Dieser Schalter bietet im Auftrag die letzten Aufträge des Kunden an, sofern keine vorherige
Übernahme eines Vertrages stattfand. Sie können hiermit einen gleichartigen Auftrag mit
den Daten übernehmen und brauchen nur noch die Details zu ändern.
Barzahler abschließen
Mit diesem Schalter werden die Aufträge bei Freigabe für Barzahler (Zahlungstyp in Zahlungsbedingungen)
abgeschlossen und können nicht in eine Rechnung übernommen werden..
Vorwarnzeit
Vorgabewert für die Vorwarnzeit im Auftrag (Paket Luchs, Schwerpunkt Disposition).
OPos anzeigen
Bei Übernahme des Kunden werden die offenen Posten angezeigt.
Automatische Aktualisierung
Der Timer kann für die Anzeige der Aufträge aktiviert werden. Dadurch wird die Übersicht der Aufträge automatisch aktualisiert.
Die Intervalle können in Sekunden (1-60000) angegeben werden. Die Übersicht wird im Normalfall nur bei Datensatzoperationen
(Speichern) oder Sortierungen aktualisiert. Wenn keine Aktion erfolgt, so bleibt die Anzeige unverändert.
Durch den Timer wird das "Einfrieren" der Anzeige verhindert.
Automatik-Termine anlegen
Mit diesem Button wird folgender Dialog geöffnet:
Abb. Automatik-Termine
Sie können hiermit eine Lauf über alle Verträge starten, der auf Basis des zugeordneten Turnus Termine
zur Auftragserstellung erstellt.
In der Liste werden die Verträge mit Anzahl der generierten Termine angezeigt.
Mit dem Button Termine speichern werden die Termine festgeschrieben, mit dem Button Termine entfernen
wird der aktuelle Lauf rückgängig gemacht.
Mit dem Schalter Vorhandene Termine ersetzten werden vorhandene Automatik-Termine für den gewählten
Zeitraum ersetzt.
Abb. Register Auftrag (Einstellungen)
Auf dieser Seite können Sie alle Vorgaben für den Ausdruck der Fakturierungsvorgänge vornehmen.
Firmenlogo
Bei Bedarf können Sie hier ihr Firmenlogo für den Ausdruck hinterlegen. Dieser wird beim Ausdruck der
Auftragsbestätigung entsprechend im Seitenkopf bzw. –fuß eingefügt. Die jeweiligen Grafiken können mit dem
Button aufgerufen und weiterbearbeitet werden.
Standarddrucker
Auswahl auf die Systemdrucker (Abb. Druckerauswahl).
Ordnen sie hier ihren Standarddrucker für den Ausdruck der Bestätigungen. Sie erhalten sonst beim Druckauftrag die
Auswahl der Systemdrucker.
Seitenränder
Diese Einstellungen gelten für die Auftragsbestätigung.
Den Ausdruck der Lieferscheine können Sie im Register Lieferschein einstellen.
Abb. Register Auftrag (Drucken)
Im Auftrag (Ansicht Disposition) können Meldekarten gedruckt werden.
Dazu kann hier die Einstellung
des Druckers
Formularlänge
Automatischer Druck im Erfassungsmodus
vorgenommen werden.
Abb. Register Auftrag (Meldekarte)
Im Register Fakturierung kann ein Rechnungslayout als Standard hinterlegt werden.
In diesem Layout können die Angaben ausgewählt werden, die bei Rechnungserstellung
mit in der Position als Information ausgegeben werden sollen.
Abb. Register Fakturierung
Weiter zu : System Konfiguration Transfer |