DB-System Dokumentation |
Update 1.08 vom 18.April 2005 |
Modul / Bereich
Stammdaten
Produkt
Das Register Preise im Stammdatenmodul Produkt ist um die Zuordnung einer Tarifgruppe (neues Modul) erweitert
worden.
Mit der Zuordnung eines Tarifes können folgende Einstellungen automatisiert werden:
- Preisfindung für Staffelpreise
- zusätzliche Berechnung einer Gebühr
- eine Menge an kostenfreien Einheiten
Behälter
Das Register Daten im Stammdatenmodul Behälter ist um die Zuordnung einer Tarifgruppe (neues Modul) erweitert
worden.
Mit der Zuordnung eines Tarifes kann die Eintragung in der Behälterkartei (neues Modul) automatisiert werden:
- Preisfindung für Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresmieten
- zusätzliche Berechnung einer Gebühr
- eine Menge an kostenfreien Tage
Bei nicht numerisch geführten Behältern kann eine Anzahl eingetragen werden. Diese dient zur Überwachung der
Verfügbarkeit.
Es werden nun die aktuellen Mengen der verfügbaren und sich im Außenbestand befindlichen Behälter angezeigt.
Abb. Register Daten
Geschäftspartner
Das Register Kunde/Lieferant ist um folgende Felder erweitert worden.
Im Modul Fakturierungslauf werden die Angaben überprüft.
Rechnung alle n Tage
Zulässiger Wert 0 - 30. Hiermit kann eingestellt werden, wie häufig ein Kunde eine Rechnung erhalten kann.
Die Werte werden wie folgt abgeprüft:
1 - 7 Rechnung wöchentlich (4 x pro Monat)
8 - 14 Rechnung 14tägig (2 x pro Monat)
15 - 30 Rechnung monatlich (1 x pro Monat)
Dies wirkt sich nur bei Erstellung der Rechnungen im Modul Fakturierungslauf aus.
Werden manuelle Rechnungen erstellt wird die Frist nicht nicht berücksichtigt.
Die Daten für nächste- bzw. letzte Rechnung werden beim Speichern der Rechnung neu berechnet.
Letzte Rechnung
Dieses Datum wird automatisch beim Speichern einer Rechnung gesetzt.
Nächste Rechnung
Dieses Datum wird automatisch beim Speichern einer Rechnung gesetzt.
Abb. Register Kunde/Lieferant
Zahlungsbedingungen
Diese Modul wurde um folgende Angaben erweitert:
Ausdruck der Skontofristen - Skontobeträge werden errechnet und mit dem Vorgang ausgegeben
Mahnfristen - 3 Mahnfristen (Anzahl Tage) können hinterlegt werden
Tarif ( neues Modul)
Im Menü Stammdaten/Buchhaltung ist die Option Tarif hinzugefügt worden.
Das Modul Tarif dient als Vorlage zur erweiterten Preisfindung der Produkte und Mieten.
Sie können mit den Tarifen folgende Berechnungen festlegen:
Gebühr Einmalige Grundgebühr
Freie Einheiten Anzahl an freien Einheiten ohne Berechnung
Staffelpreis Es werden 2 Staffelpreis-Routinen unterstützt:
Beispiel:
Der Preis für ein Produkt beträgt 10.- € ,
Ab einer Menge von 10 Einheiten beträgt der Preis 8.- €
Eine Produktmenge von 20 Einheiten wird berechnet.
Standardberechnung : 20 X 8.- € = 160.- €
Staffelpreis : 10 X 10.-€ + 10 X 8.- € = 180.- €
Hierbei kann die Staffel beliebig in den Preislisten eingestellt werden.
Miete Produkte für Tages-, Wochen-, Monats- und/oder Jahresmiete.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung.
Abb. Modul Tarif
Fakturierung
Ausgangsrechnung,
Ausgangsgutschrift
Diese Module sind um die folgende Optionen erweitert worden:
Übernahme der Begleitpapiere
Es werden hierbei folgende Daten aus dem Begleitpapier mit in die Position übernommen:
Begleitpapiernummer
Nachweis-Nummer
AVV
Wiegescheinnummer (wenn vorhanden)
Erzeuger (falls abweichend von der Lieferanschrift)
OPOS
Das Register OPOS enthält nun eine Verknüpfung zum Modul Offene Posten (Neues Modul).
Das Register kann nur im Erfassungsmodus bearbeitet werden.
Mit dem Button können die Zahlung oder weitere Informationen zum Mahnwesen
bearbeitet werden.
Fakturierungslauf
Dieses Modul ist um folgende Berechnungsvarianten erweitert worden:
Mieten
Begleitpapiere
Sie können die Mieten zusammen mit den Vorgängen oder aber separat ausgeben.
Offene Posten (neues Modul)
Im Modul Offene Posten können die Zahlungen von Ausgangsrechnungen und -Gutschriften verwaltet werden.
Bei der Erstellung von Rechnungen und Gutschriften (Ausgang) werden die offenen Posten bei der Speicherung
automatisch angelegt. Auf Basis der Zahlungsbedingungen (Zahlungsziel und Mahnfristen) und Einstellungen des
Geschäftspartners (erhält keine Mahnung) werden die offene Posten mit dem entsprechenden Status versehen.
Bei Start des Moduls wird der Filter auf fällige Zahlungen gesetzt.
Alle Filter und Sortierungen der Übersichtsliste werden beim Listenausdruck berücksichtig, so dass Sie einen
Ausdruck über
fällige Posten
Mahnungen
Zahlungsziel noch nicht erreicht
abgeschlossene Vorgänge
ausdrucken können.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung.
Abb. Modul Offene Posten
Abwicklung
Behälterkartei (Neues Modul)
Das Modul Behälterkartei enthält Informationen zu
Behälterstandzeiten
Behälterstandorte
Einstellungen der Mietberechnung
Abrechnungszeiträume und Umsätze
Mit verschiedenen Filtern können individuelle Übersichten angezeigt und gedruckt werden.
Die Behälterkartei wird automatisch durch die Anlage der Vorgänge
Wiegeschein
gefüllt. Sie können aber die Bestände auch manuell bearbeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Modulbeschreibung.
Abb. Modul Behälterkartei