DB-System Dokumentation |
System Schnittstellen |
Im Modul Schnittstellen können externe Programme und deren Schnittstellendefinition oder Transferroutinen
hinterlegt werden.
(Alle Definitionen müssen in DB-System eingerichtet werden)
Es werden im Modul 2 Register angeboten:
Hier kann das externe Programm und die Schnittstellendefinition
zur Ansteuerung der Fahrzeugwaage eingetragen werden.
Diese können im Modul Konfiguration zur Anbindung einer Fahrzeugwaage zugeordnet werden
Bezeichnung
Name der Schnittstelledefinition
Programm
Externes Programm mir Pfadangabe
Parameter
Programmspezifischer Übergabeparameter
Textdatei
Name und Pfad der Scnittstelledatei
Anzahl Datei laden
Anzahl der maximalen Versuche die Schnittstelledatei zu lesen.
Je nach Schnittstelle kann das Schreiben der Datei einige Zeit in Anspruch nehmen.
Dazu kann hier ein Counter eingestellt werden. Der Lesezyklus beträgt eine halbe Sekunde.
Empfohlen werden maximal 20 Einheiten. Das wäre eine Wartezeit von 10 Sekunden.
Die Wartezeit endet nach dem ersten Leseerfolg.
Textdatei
Name und Pfad der Schnittstelledatei
Schnittstellenbeschreibung Waage
Die Beschreibung enthält die Koordinaten für
Zeilennummer (bei 0 werden Systemwerte übernommen)
Startposition (erstes Zeichen des Wertes)
Länge (Anzahl der Zeichen)
Abb. Schnittstellen
Mit den Button
können sie
das Schnittstellenprogramm zum Test ausführen.
Der Button ist nur aktiv, wenn der angegeben Pfad und das Programm gefunden wurde.
Mit den Button
können
sie die Schnittstelledefinition testen.
Der Button ist nur aktiv, wenn der angegeben Pfad und die Datei gefunden wurde.
Konnte die Datei geöffnet werden, so erhalten Sie folgende Information :
Hier können Einstellungen zur Schnittstellendefinition vorgenommen werden.
Diese können im Modul Konfiguration im Register Transfer zugeordnet werden
Hierbei handelt es sich um einen im Hintergrund laufenden Datenaustausch.
Abb. Schnittstellen
Bezeichnung
Name der Schnittstelledefinition
Pfad-Import
Eingabe oder Auswahl auf das Verzeichnis, in denen die Daten für den Import gespeichert werden.
Pfad-Export
Eingabe oder Auswahl auf das Verzeichnis, in denen die Daten für den Export gespeichert werden.
Kennung Auftragerhalten
Eingabe der Kennziffer für den Status "Auftrag erhalten"
(entspricht in DB-System dem Status "Vorgang übernommen" )
Kennung Fahrgast aufgenommen
Eingabe der Kennziffer für den Status "Fahrgast aufgenommen"
(entspricht in DB-System dem Status "Lieferung" )
Kennung Wieder frei
Eingabe der Kennziffer für den Status "Wieder frei"
(entspricht in DB-System dem Status "Bestand gebucht" )
(Einstellung
der Farben siehe Layout
in der Konfiguration)
Eine Protokollierung der exportierten/importierten Daten erfolgt im Register Transfer in der Konfiguration.
Das Protokoll enthält:
Datum und Uhrzeit des Imports/Exports
Hinweis ob Export oder Import
Inhalt derDaten
Hinweis auf:
Test (Muster Import oder Export)
Auftrag nicht gefunden (entweder fehlerhafter Status oder Auftrag mit ermitteltem Fahrzeug nicht gefunden )
Auftrag war gesperrt (Importdatei wird übersprungen und beim nächster Import eingelesen).
Die importierte
Datei wird mit Ausnahme (Auftrag gesperrt) immer gelöscht.
Mit den Button
können
sie den Import/Export testen.
Der Button ist nur aktiv, wenn der angegeben Pfad gefunden wurde.
Konnte die Datei geöffnet werden, so erhalten Sie folgende Information :
Muster Test Export
Muster Test Import
Weiter zu : System Meldungen |