DB-System Dokumentation |
System Dokumente |
Im Modul Dokumente können alle zu einem Vorgang gehörende Dateien wie z. B.
Dokumente
Faxe
Mails
PDF-Files
Grafiken
etc.
verwaltet werden.
Durch die Anlage von Dokumentarten können die Dokumente individuell farblich hervorgehoben und
gruppiert werden.
Sie können das Dokument in die aktuelle oder einer eigens angelegten Datenbank für Dokumente importieren
und sichern so das Original vor ungewollten Änderungen.
Über die Zwischenablage können Sie Dokumente oder Grafiken in den zugehörigen Texteditor kopieren
und mit Notizen versehen, ohne das Original zu verändern.
Alle Änderungen am Original (Export, Import oder löschen) werden automatisch dokumentiert.
Ein eventueller Unterschied kann in der Vorschau schon festgestellt werden. Mit dem Schalter für
Intern/Extern kann die Vorschau entsprechend eingestellt werden.
Durch die Zuordnung zu einem Vorgang können z.B. Anfragen, Kostenvoranschläge, Analysen oder
sonstiges externe Beschreibungen zum (Angebot, Auftrag etc) . im Vorgang selber eingesehen werden.
Durch die Zuordnung zum Ansprechpartner und Geschäftspartner können alle Dokumente
bei den entsprechenden Stammdatenmodulen eingesehen werden.
Mit Hilfe von Stichworten ist eine Umfangreiche, bei Bedarf phonetische Suche möglich und Dokumente
können schnell aufgefunden werden.
Mit der Widervorlage wird das Dokument automatisch für den Benutzer nach der Anmeldung an
das System eingeblendet.
Die Dokumente werden auch im CM-Modul angezeigt.
Abb. Modul Dokumente
Suche
Abb. DV-Suche
Die Übersicht der Dokumente kann nach Dokumentenart gefiltert werden
Setzt den Filter auf die gewählte Dokumentenart.
Entfernt den Filter.
Stichwort suchen
Mit dem Button wird die Suche nach Stichwort aktiviert.
Die Anzeige ändert sich anschließend und Sie können
nun im Suchfeld einen Begriff oder Buchstabenkombination eingeben.
Die Suche erfolgt nach dem betätigen von . hierbei werden die vorher gesetzten Filter (Art, Zeitraum)
berücksichtigt.
Die Stichwortsuche ist auf 3 verschieden Arten möglich:
Standard - Eingegebene Buchstabenfolge wird in den Stichworten wie eingegeben gesucht
Phonetisch 1 - Zusätzlich zum Standard werden Buchstabenfolgen umgewandelt:
Die folgende Umsetzungen werden vorgenommen:
ai = ei , ay = ei , ch = h , chs = x , ck = k , ie = i , j = i , ph = f , th = t , y = i , ey = ei , z = s
Zusätzlich findet die Umwandlung in Großbuchstaben und die Wandlung von Umlauten statt.
Gleiche Buchstaben die mehrfach hintereinander auftreten, werden auf einen Buchstaben
reduziert (aus "Zimmer" wird "ZIMER").
Phonetisch 2 - Zusätzlich zu Phonetisch 1 werden Buchstabenfolgen umgewandelt:
v = f , d = t , b = p , sch = s , g = k
Register Daten
Matchcode
Suchbegriff für das Dokument.
Der Matchcode wird automatisch in den Namen und als Stichwort eingefügt.
Datum
Datum des Dokumentes. Auswahl Kalender. Vorbelegt mit dem Systemdatum.
Name
Bezeichnung des Dokumentes.
Externe Datei
Auswahl Datei (siehe Abb. Dateiauswahl)
Übernahme der externen Datei.
Mit dem Button kann die externe Datei mit dem unter Windows registrierten Programm geöffnet werden.
Nach der Übernahme wird das Dokument in der Vorschau (siehe Abb. Vorschau) angezeigt
Dokumentenart
Auswahl auf Modul Dokumentenart
Mit dieser Auswahl können Dokumente farblich gekennzeichnet und gefiltert werden.
Ansprechpartner
Auswahl auf Modul Ansprechpartner (Abb. Auswahl Ansprechpartner)
Mit dem Ansprechpartner wird auch der zugehörige Geschäftspartner mit übernommen.
Hiermit werden die Dokumente dem Partner zugeordnet und können nicht nur beim Vorgang,
sondern auch beim Ansprechpartner und Geschäftspartner eingesehen werden.
Vorgang
Auswahl auf die berechtigten Module (Abb. Auswahl Module)
Mit dieser Auswahl können Dokumente farblich gekennzeichnet und gefiltert werden.
Nach der Zuordnung des Moduls kann in dieser der entsprechende Datensatz gewählt
und zugeordnet.
Stichworte
Begriffe, die das suchen erleichtern. Nach diesen Begriffen kann auch phonetisch gesucht werden
(siehe Suche)
Widervorlage
Soll das Dokument an einem bestimmten Termin angezeigt werden, so kann hier die Widervorlage
terminiert werden.
Anwender
Auswahl Anwender
Vorbelegt mit dem angemeldeten Benutzter.
Abb. Register Daten
Nur aktiv, wenn eine externe Datei zugeordnet wurde.
Soll das Dokument in einer anderen Datenbank eingelesen werden, so kann diese im Register Info
eingetragen werden.
Vorteil für eine eigene Datenbank:
Durch das Speichern in eine separaten Datenbank können die Dokumente
separat gesichert werden und die aktuelle Datenbank schwillt nicht so schnell an.
Nachteil für eine eigene Datenbank:
Es müssen 2 Datenbanken gesichert werden.
Für den Zugriff auf die zweite Datenbank wird ein freier User im Datenbankserver benötigt
Die Eingabe für die Datenbank ist nur möglich, wenn das Feld Externe Datenbank aktiviert
wurde.
Interner Name
Vom System vergebener eindeutiger Name der Datei in der Datenbank
Letzte Änderung
Wird automatisch gefüllt, sofern die in der Datenbank gespeicherte Datei
importiert, exportiert oder gelöscht wurde.
Diese Button sind nur aktiv, wenn die Datei in der Datenbank vorhanden ist.
Der Button Löschen ist nicht sichtbar, wenn der Anwender keine Berechtigung zum Löschen hat.
Weiter zu : System Dokumentenart |