DB-System Dokumentation |
Update1.22 |
Modul / Bereich
2. Farbige Hervorhebung in der Vertragsauswahl
3. Auftrag
5. Plz/Orte
6. Preislisten
9. Lagerbuchung
10. Fakturierung (außer Storno)
11. Konfiguration
13. Termine
14. Behälterkartei
15. Buchungsübergabe
In den Übersichtslisten kann nun die Sortierung umgekehrt werden.
Anzeigeoptionen:
Pfeil abwärts - Sortierung Systemeinstellung
Pfeil aufwärts - Sortierung Umgekehrt.
Die Umkehrung erfolgt mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift
Verknüpfung zum Start von DB-System erstellen
Die Erstellung der Verknüpfungen wird hier beschrieben....
Vertrieb
In der Auswahlliste der Verträge, können die Verträge dem Alter entsprechend farbig
hervorgehoben werden.
Die Einstellung berücksichtigt den Zeitraum:
Aktuelles Jahr bis Aktuelles Jahr - 5 Jahre (Bsp.2008 - 2002).
Alle älteren Verträge werden mit der Farbe (Status Abgeschlossen (im Standard Rot)) markiert.
In der Konfiguration (Register Vertrieb) können die Farben definiert werden.
Übernahme eines Vertrages
Ist der Schalter für die Anzeige der Positionen aktiviert, so kann nun angegebene werden,
ob die Positionen zur Übernahme aktiv sind.
Ferien
Ferien werden nun mit einem Rahmen versehen. Somit sind Termine und
Ferienzeiten sofort ersichtlich..
Fakturierung
Ausgangsrechnung/Ausgangsgutschrift
Offene Posten
Bei der Erstellung einer Ausgangsrechnungen kann man sich nun, wie auch im Modul Auftrag die offenen Posten
des Kunden anzeigen lassen.
Im Erfassungs-Modus können die offenen Posten in den Hinweistext übernommen werden, so dass sie
ggf. editiert und ausgedruckt. werden.
Damit die Informationen angezeigt/übernommen werden, müssen in der Konfiguration die Schalter
aktiviert werden.
Stornorechnungen
Das Löschen von Storno-Rechnungen ist nun möglich. Die stornierten Vorgänge werden wieder zurückgesetzt.
Bei der Übergabe zur Fibu kam es unter Umständen bei der Aufteilung auf verschieden Erlöskonten
zu Rundungsdifferenzen in der MwSt. Diese werden nun extra geprüft und entsprechend korrigiert.
Abwicklung
Hinweis
Zur Buchung kann nun eine Bemerkung/Hinweis eingetragen werden.
Splittbuchung
Bei der Weiterverarbeitung von Produkten entstehen oftmals neue Produkte.
Um die Lagerbuchung zu vereinfachen ist nun die Möglichkeit des Splittings
erstellt worden.
Nach dem Betätigen des Button "Splitten" erfolgt die Anzeige der
Splittbuchung.
Mit dem Button "SL" kann die hinterlegte Stückliste zum Produkt eingefügt werden.
Die Menge und der Hinweis kann direkt in der Übersichtliste eingetragen werden.
Weitere Änderungen oder das Hinzufügen eines Produktes erfolgt mit dem Button
(Neu, Korrektur)
Die Splittbuchungen werden nur gespeichert, wenn sie eine Menge und einen Lagerort
enthalten. Der Hinweistext wird mit dem Hinweis: "Splittbuchung zu . nn" vorbelegt.
Die Belegnummer wird aus der Ausgangsbuchung (im Bsp. 33) und laufender
Buchung zusammengesetzt (33-1 - 33-n) .
Abb. Splittbuchung
Button "Rechnung erstellen" kann nun ausgeblendet werden.
In der Konfiguration ist im Register Auftrag hierfür ein Schalter
vorhanden.
Stoffweg pro Position
Der Stoffweg kann nun Abweichend zum Auftrag pro Position eingegeben werden.
So können nun Sammelaufträge unabhängig vom Stoffweg (Eingang, Ausgang,Strecke)
zusammengefasst werden.
Der Stoffweg kann nur für bestandsgeführte Produkte angegeben werden und wird
mit dem Stoffweg des Auftrags vorbelegt.
Timer
Der Timer für die automatische Aktualisierung der Auftragsanzeige ist nun in Sekunden einstellbar, Vorher Minuten.
Wenn ein Eintrag in der Konfiguration gemacht wurde, muss dieser entsprechend geändert werden.
Modulanpassung an Bildschirmauflösung
Für die Modulprofile
- Aufrag-Container
- Auftrag-Luchs
Kann nun Benutzerspezifisch die Größe des Fensters an die Auflösung des
Bildschirms angepasst werden.
Mit der Maus vergrößern Sie das Fenster nach Bedarf.
Auf der Seite Historie im Modul ist ein Button für die Ausrichtung der Objekte
eingefügt worden. Hiermit werden die Objekte an die Größe angepasst.
Die Veränderungen betreffen hauptsächlich die Übersichtsliste.
Die Eingabefelder etc. bleiben in der Größe unverändert.
in der Behälterkartei kann nun die Verknüpfung zum Auftrag entfernt werden.
Abfallrecht
Im Betriebstagebuch ist im Register Vorgänge (Anzeige der Abwicklungsvorgänge des Tages)
das Register Lager-Buchungen eingefügt worden.
Es werden hier die Bestandsbuchungen des Tages angezeigt.
Die Anzeige enthält die Informationen über
- Buchungstyp (Manuell, mit Auftrag, Wiegeschein...)
- Ausgang/Eingang
- Produktmenge und Lagerorte
Abb. Register Lager-Buchungen
Mit den Button "Print" und "Zeitraum" wird ein Ausdruck mit folgendem Inhalt erstellt:
- Sortierung/Seitenwechsel nach Produkt
- Stoffweg, Hinweistext, Herkunft, Transporteur, Empfänger
- Summen für Zugang, Ausgang, aktueller Bestand, Archivbestand, Sollwerte, kumulierter Wert
Abb. Teilausschnitt Ausdruck Bestand
Stammdaten
Partner
Im Register Daten ist das Feld zur Erfassung des Ortsteils eingefügt worden.
Der Ortsteil wird bei Übernahme der Postleitzahl aus den Stammdaten Plz/Orte gefüllt.
In den Modulen wird der Ortsteil mit angezeigt und ausgedruckt.
Der PLZ-Katalog kann automatisch aus der Anschrift des Partners gefüllt werden.
(Schalter in der Konfiguration, Register Partner)
Gebiete
In den Orten kann man nur eine Standard-Preisliste zuordnen.
Dies ist für Entfernungsabhängige Preise interessant. Die Preisliste wird
bei Neuanlage eines Geschäftspartners übernommen.
Buchhaltung
In den Preislisten ist das Register Info hinzugefügt worden,
hier werden bei den Standardpreislisten die verknüpften
- Geschäftspartner
- Tarife
- Plz7Orte
angezeigt.
System
Register Faktura/Einstellung
In diesem Register sind 2 Schalter für
Offen Posten des Kunden anzeigen
und
Offene Posten übernehmen
eingefügt worden. Mit diesen Schalter werden bei Erstellung der Rechung/Gutschrift
die offenen Posten angezeigt, oder/und in den Hinweistext übernommen.
(Siehe Abschnitt Fakturierung ind dieser Beschreibung)
Register Lager
Lagerkapazität
Schalter für Überprüfung der Lagerkapazität. Überschreitungen werden nun nur noch mit
bei Aktivierung des Schalters angezeigt.
Archivdaten
Die Felder Erste-/letzte Archivierung können nun editiert werden.
Dadurch werden bei Systemstart die die Archivdaten neu ermittelt.
Die Aktualisierung kann auch mit dem Button
angestoßen werden.
Mit diesem Button werden dann auch die aktuellen Bestände neu ermittelt.
Register Partner
Schalter Pflicht für die Zuordnung des PLZ-Kataloges bei Anlage eines Geschäftspartners.
Schalter für Automatische Anlage des PLZ-Kataloges.
Bei Anlage oder Änderung des Partners wird die Anschrift in den PLZ-Katalog eingefügt,
sofern diese nicht vorhanden ist.
Register Vertrieb
Übernahme eines Vertrages
Ist der Schalter für die Anzeige der Positionen aktiviert, so kann nun angegeben werden,
ob die Positionen zur Übernahme aktiv sind.
Register Auftrag
Der Timer für die automatische Aktualisierung der Auftragsanzeige ist nun in Sekunden einstellbar, Vorher Minuten.
Wenn ein Eintrag in der Konfiguration gemacht wurde, muss dieser entsprechend geändert werden.
Register Wiegeschein
Ein Timer für die automatische Aktualisierung der Wiegescheinanzeige wurde hinzugefügt und ist in Sekunden
einstellbar.
Logbuch
Button Historie für das löschen der Historie eingefügt.
Bei den meisten Tabellen wird eine Historie angelegt, in denen die Datensatzoperationen
abgespeichert werden.
Werden diese Informationen nicht mehr benötigt, so können diese Datensätze auch
physikalisch gelöscht werden.
Dadurch können sich die Zugriffszeiten und die Datenbankgröße verringern.
Die Datei-Nummern kann gewählt werden. E s wir immer die nächste/vorherige gültige Nummer
mit dem Modulname und der Anzahl Datensätze angezeigt.