DB-System Dokumentation |
Update1.21 |
Modul / Bereich
4. Sammeltour
8. Sachkonten
10. Tarif
11. Produkt
12. Auftrag
Für das Update 1.21 ist die Conzept16 Runtime und Server 5.2 notwendig.
Datenbanksicherung
Zur Sicherung der Datenbank biete ich nun einen Service an:
Tägliche Sicherung der Datenbank via FTP.
Die Sicherung erfolgt entweder automatisch per Windows-Dienst
oder per manuelle Abfrage beim Beenden des Systems.
Die Sicherung kann während des laufenden Betriebes durchgeführt werden.
Per Internet ist der Zugriff auf die Sicherungen möglich und es kann jederzeit auf
die Sicherungen zugegriffen werden. Ebenfalls wird ein Download in der Konfiguration
ermöglicht. Siehe hierzu die Beschreibung ...
Die Stände werden wie folgt gespeichert:
täglich (letzten 14 Tage)
1 Version pro Woche
1 Version pro Monat
1 Version pro Jahr
Die Funktion ist Kostenpflichtg.
Alle Module
In der Auswahlliste wird nun er Satz hervorgehoben, sobald der Bearbeitungsmodus
geändert wird.
Im Modus Neu wird der Datensatz Blau dargestellt
Im Modus Korrektur wird der Datensatz Rot dargestellt
Beim Kopieren wird der kopierte Datensatz Grün Rot dargestellt
...mit Historie
Datensätze, die bearbeitet werden, werden für andere Anwender weiterhin kursiv angezeigt.
Datensätze, die vom angemeldeten Anwender bearbeitet werden, rot und kursiv angezeigt.
Fakturierung
Im Modul kann nun der Mindestumsatz pro Rechnung festgelegt werden. Er wird bei Start des Moduls mit dem Wert
aus der Konfiguration gefüllt.
In den offenen Posten kann nun die Mahnstufe manuell verändert werden.
Dies ist direkt in der Übersicht möglich
Akonto-Zahlungen sind nun in den offenen Posten sichtbar. Akonto-Zahlungen werden im
Restbetrag berücksichtigt
Das Löschen ist nun mit der Berechtigung "Admin" für das Modul möglich.
Sobald die Rechnung geändert wird, wird einen neuer Datensatz erzeugt.
Abwicklung
Das Modul Sammeltour ist um folgende Funktion erweitert worden :
Beim Sperren-, bzw. Erledigt- setzten erfolgt nun eine Abfrage, ob nicht benötigte Begleitpapiere gelöscht
werden sollen. Diese Abfrage kommt nur , wenn Begleitschein auch mit dem Modul Sammeltour
erzeugt wurden.
In der Übersicht der Partner kann nun in der Liste direkt ein Text eingegeben werden.
Dieser Text wird bei Anlage der Begleitscheine in "Frei für Vermerke" übernommen.
In den Positionen wurde das Register Wiegenote hinzugefügt.
Dieses Register ist nur in Verbindung mit dem Modul Wiegeschein/Wegenote aktiv.
Hier kann zu einer Position automatisch der Wiegeschein gesteuert/eingegeben werden.
Dadurch wird die Erfassung beschleunigt und ein Aufruf des Moduls Wiegeschein ist nicht
mehr nötig.
Abb. Position Wiegenote
Infosystem
Die Statistik ermittelt bei Auswahl mit EK-Preise den Deckungsbeitrag 1 sowie den
Durchschnittspreise für EK, VK und DB1.
Es sind 2 Listenarten hinzugefügt worden:
1. Monatssummen
Auswertung der Rechnungen und Gutschriften mit Umsätzen pro Monat und Gesamt.
Der Zeitraum ist frei wählbar.
2. Produkte
Auswertung der gewählten Fakturierungsart nach Produkten
Anzeige der Umsätze und Mengen für den gewählten Zeitraum.
Alle Listenarten können entsprechend den Auswahlmöglichkeiten weiter gefiltert werden.
Abb. Infosystem Fakturierung
Weitere Information und Musterausgaben in der Modulbeschreibung...
Stammdaten
Partner
V-Card
Mit dem Icon kann nun einen V-Card-Datei eingelesen werden.
Die V-Card-Dateien (VCF) werden in verschiedenen Programmen erzeugt
(z.B. als Outlook-Anhang, auf www.gelbeseiten.de etc.)
Die VCF-Datei muss gespeichert werden und kann dann über einen Dialog im Neu oder
Korrekturmodus übernommen werden.
Export (Kostenpflichtige Funktion)
Die Geschäftspartner können nun über die Toolbar mit dem Button
Exportiert werden.
Es erscheint folgende Maske, mit der Sie die Auswahl treffen können.
Der eventuell gesetzte Filter (Klassifizierung) in der Auswahlliste wird für die Auswahl der Geschäftspartner
mit berücksichtigt.
weitere Details lesen Sie bitte in der Modulbeschreibung...
Technik
Beim Ausdruck eines einzelnen Kraftfahrzeuges kann nun ein Zeitraum eingegeben werden.
Dieser betrifft die Ausgabe der Tagebucheinträge
Buchhaltung
Im Modul Sachkonten können nun abweichende MwSt-Schlüssel für die Finanzbuchhaltung
erfasst werden. Diese haben Vorrang zu den Einstellungen in der Konfiguration.
Im Tarif kann nun eine Preisliste zugeordnet werden.
Diese Preisliste wird in der Preisfindung berücksichtigt, wenn das Produkt in einer
anderen Preisliste nicht vorhanden ist.
Im Modul Zahlungsbedingung wurde das Register Geschäftspartner hinzugefügt.
Dort werden alle ale Geschäftspartner mit der jeweiligen Zahlungsbedingung aufgelistet.
Ein Ausdruck der zugeordneten Geschäftspartner ist möglich.
Mit dem Button Übertragen kann die Zahlungsbedingung auf alle Geschäftspartner (Kunden)
übertragen werden.
Abb. Geschäftspartner
Organisation
Pausschalpreis
Im Produkt kann nun angegeben werden, ob ein Pauschalpreis berechnet wird.
Im Register FiBu ist hierfür ein Feld eingefügt worden.
In Verbindung mit den Preislisten kann man hier die Menge staffeln und für
verschieden Bereiche eine Pauschale festlegen.
Das Preiskennzeichen hiefür ist T für Tarif. In der Anzeige zur Preisfindung
wird die entsprechende Preisliste und Staffel angezeigt.
System
Register Partner/Einstellung
Schalter für manuelle Abfrage der Datenbanksicherung (Kostenpflichtige Funktion).
Bei Aktivierung erfolg beim Schließen und beim Starte der Applikation eine Abfrage,
ob die Datenbank gesichert werden soll.
Die Sicherung erfolgt im Hintergrund und es können weiter Daten erfasst werden.
Kriterien für die Abfrage:
Grundsätzlich:
- Schalter aktiv
- Berechtigung für Datensicherung
Beim Start:
- es existiert keine Sicherung vom letzten Werktag
Beim Beenden:
- es existiert keine Sicherung vom aktuellen Tag:
Die Datenbank wird online gesichert. Eine Sicherung kann jederzeit (mit Login und Passwort)
online über www.edv-haupt.de herunter geladen werden.
Ebenfalls ist es möglich im Register Sicherungsprotokoll eine Sicherung herunter zu laden.
Abb. Konfiguration/Sicherungsprotokoll
Register Layout/Steuerung
Für die Ansicht der Anschrift im Browser kann nun der Anbieter gewählt werden.
Angeboten wird derzeit
und
Abb. Konfiguration Steuerung
Register Wiegeschein
Im Register Waageprotokoll werden bei Anbindung an einer Fahrzeugwaage
alle eingelesenen Werte gesichert.
Angezeigt werden die Protokolldaten und die daraus ermittelten Werte für
Protokollnummer, Waage, Datum, Uhrzeit und Gewicht.
Abb. Konfiguration/Waageprotokoll