DB-System Dokumentation |
Update 2.0 |
Im Rahmen der Digitalisierung wurden folgende Module und Fuktionen erweitert bzw. integriert.
Modul / Bereich
Stammdaten
1.Behälter
Feld für Barcodenummer
2.Geschäftspartner
Klassifizierung ist nun Pficht
Korrektur des Refresh der Vorgänge
3.Textbausteine
Bei Mahntexten kann nun die Schriftart eingestelt werden.
4.Preislisten
Der Produkttext wird nun aus der Preisliste mit dem entsprechenden Preis in die Vorgänge übernommen:
Fakturierung
1.Ausgabgsrechnung
1.1 Positiontexte
In den Positionstexten kann nun die Schriftart eingestellt werden. Dies bei Produktbezeichnung und Zusatztexten
1.2 Toolbar
In der Toolbar ist der Button Mail eingefügt. Diser ist aktiv, sofern in der Kunderanschrift eine Mailadresse hinterlegt ist
Abb. Toolbar
Die Mail wird sofort an den Kunden und in Kopie an Service@Nowatzky.de gesndet
Kann die Mail nicht versendet werden, so erfolgt eine Fehlermeldung. Die Systemmails werden unter Infosystem/eMail gespeichert.
Abb.Systemmail
In der Rechnung wird die Mailversand gespeichert.
Abb. Rechnungsübersicht
1.3 Sammeldruck
Mit der Option Sammeldruck können die Rechnungen als PDF oder als Mail versendet werden.
Abb. Sammeldruck
Offene Posten
Mahnungen
Die Ausgabe der Mahnungen kann nun als PDF oder auch als Mail erfolgen. Die Mails weden unter (Infosystem/eMail) gespeichert.
Die PDF-Dateien werden im hinterlegten Pfad (System/Konfigration) gespeichert. Der Name besteht immer aus der Kundenummer und dem aktuellen Datum.
Abb. Ausgabe Mahnungen
Auftrag
Toolbar
Die Toolbar ist um die Ausgabe als PDF erweitert worden. Die Pdf-Datei wird im hinterlegen Ordner (System/Konfiguration) gespeichert
Abb. Ausgabe Auftrag
Übernahme Lieferschein
In der Auswahlliste der Lieferscheine können nun die Mengenfelder editiert werden.
Positionstexte
In der Posistion können auf allen Textfeldern die Schriftrárt geänder werden.
Rabatt
Im Posistionsregister Fakturierung kann nun auch ein Rabatt hinterlegt werden.
Wiegenote
In der Posistion ist ein weiteres Register für die Wiegenote eingebunden worden.
Dieses Modul enthält alle vom System generierten eMails.
Die Verbindngsdaten werden in der Konfiguration eingetragen.
Abb. eMail
Abb.Konfiguration Mail
Digtalisierung
Im Rahmen der Digitalisierung wurden folgende Einstellungen vorgenommen:
1. Server
Auf dem Server ist für den Datenaustausch ein FTP-Server installiert.
Um eine Verbindung zum FTP-Server aufzubauen benötigt man eine feste IP.Adresse. Diese lautet : Nowatzky.dnsuser.de
Für den Datenaustausch wurden folgende Verzeichnisse angelegt:
D:\Anwendungen\DB-System\FTP\TRANSFER\TABLET\EXPORT\ In Diesem Verzeichnis werden die Lieferscheine vom Fahrzeug(Tablet) übertragen, Die Übertargung erfolgt beim Start der Tabletanwendung, bei jeder Freigabe eines Lieferscheins und automatisch im 15 Minuten Zyklus.
Der Zyklus dient zur Überbrückung von nichtbestehender Internetverbindung beim Speichern.
Ein Dienst in der Verwaltung überwacht das Verzeichnis und es erschein ein Symbol in der Anwendung, sobal ein neuer Lieferschein übertragen wurde. Die Überwachung läuftin einem 15 Minuten Zýklus
Ein Klick auf das Symbol schließt es und es
erscheint erst wieder wenn ein neuer Lieferschein übertragen wurde.
NEU Auflistung der Lieferscheine mit Auftragsnummer nach dem Schließen des Fensters und Anzeige als PDF
In folgenden Verzeichnissen werden die Stammdaten aus der Verwaltung gespeichert :
D:\Anwendungen\DB-System\FTP\TRANSFER\BUERO\EXPORT_1\
D:\Anwendungen\DB-System\FTP\TRANSFER\BUERO\EXPORT_2\
D:\Anwendungen\DB-System\FTP\TRANSFER\BUERO\EXPORT_3\
D:\Anwendungen\DB-System\FTP\TRANSFER\BUERO\EXPORT_4\
Die Stammdaten(Geschäfstparten,Ansprechpartner,Behälter,Produkte,Fahrzeuge) beim Speichern abgelegt. 1 - 4 ist für die jeweiligen Tablets.
NEU - Export der offenen Aufträge (Status OFFEN) beim speichern
Auf dem Tablet werden die Verzeichniss "Export" , "Import" und 'LSUS' angelegt, Dort werden all Lieferscheine und Unterschriften gesichert.